Wir sind da Ö Österreich

Welttag der Pflege am 12.05.2023 - Tagesheimstätte Maria Neustift im Fokus

 

 

Der internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12.05.2023 gefeiert. An diesem Tag werden die Leistungen der Menschen in Pflegeberufen in den Mittelpunkt gerückt! Ehrenamtlich und nicht selbstverständlich kümmern sich RK-Mitarbeiter seit mittlerweile 15 Jahren 2 x wöchentlich in der Tagesheimstätte im wunderbaren Örtchen Maria Neustift um Senioren und Seniorinnen! 

Im Jahr 2008 wurde die Tagesheimstätte vom Rotkreuz-Bezirksstellenleiter MR Dr. Urban Schneeweiß, der selber Maria Neustifter ist, ins Leben gerufen. Die Tagesheimstätte befindet sich im Haus der Dorfgemeinschaft und ist ein Bereich im breiten Leistungsspektrum der RK-Bezirksstelle Steyr-Stadt. Rund 24 Senioren werden hier zweimal wöchentlich von speziell geschulten RK-Mitarbeitern betreut. Hier wird gemeinsam gesungen, gespielt, gegessen und noch vieles mehr.

Frühmorgens gibt es meist ein kleines Frühstück – oft mit selbstgemachter Marmelade, die die freiwilligen RK-Mitarbeiter eingekocht haben. Gemütlich sitzt man an einem Tisch zusammen, tauscht sich aus und wartet, bis auch die letzten Besucher der Tagesheimstätte eintreffen. Bei Schönwetter erfreut man sich der schönen Natur, der frischen Luft und macht einen kleinen Spaziergang in der wunderschönen Neustifter Gegend. Der Fokus liegt neben dem Genuss auch darauf, die Beweglichkeit und Gesundheit der Senioren so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern. Dabei stehen die freiwilligen Mitarbeiter den Senioren stets unterstützend zur Seite.

Mittags wird Essen vom hiesigen Gasthaus geliefert. Gemeinsam wird dieses bei netter Plauderei genossen. Nach dem Essen steht den Senioren ein Ruheraum mit gemütlichen Sesseln zum Rasten zur Verfügung. Auch ein Bett wird in der Tagesheimstätte zur Verfügung gestellt. Jene, die nicht müde sind, stöbern gern mal in der hauseigenen Bibliothek rum. 

Geburtstage werden in der Tagesheimstätte für Senioren besonders zelebriert. Oftmals gibt es selbstgebackenen Kuchen bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Insgesamt sind es um die 50 RK-Mitarbeiter, die in ihrer Freizeit für die Tagesheimstätte im Einsatz sind. Für viele Menschen bedeutet sie einen Gewinn und erhöhte Lebensqualität. Für pflegende Personen kann die gewonnene Zeit genutzt werden um Energie zu tanken und Dinge zu erledigen, die sonst kaum möglich sind.

Projekte wie diese sind wirklich zum Nachahmen empfohlen! Schließlich macht das Alter vor keinem stopp und jeder kann sich nur wünschen im Alter eine Möglichkeit wie diese nutzen zu können. Die ist jedoch nur möglich, weil es Menschen gibt, die sich freiwillig für das Gemeinwohl engagieren und einsetzen.

Anni Gelbenegger, Familienhelferin und Landwirtin ist eine davon. Mit ihrem Team leitet sie die Montagsgruppe von 8:00 – 16:30 Uhr in der Tagesheimstätte. „Ich habe mich für diese freiwillige Tätigkeit entschieden, weil ich in der Familie selber die Pflege übernommen habe und erfahren habe, wie wichtig es dabei ist auch auf sich selber zu achten und sich auch einmal eine Auszeit zu gönnen. Durch die Tagesheimstätte wird dies möglich gemacht,“ erzählt sie. 

Maria Schweighuber leitet mit ihrem Team die Donnerstagsgruppe von 8:00 – 16:30 Uhr. Die Bäuerin wurde bei einem Besuch in der Tagesheimstätte animiert dort tätig zu werden. „Da ich gerne älteren Menschen helfe und da diese Tätigkeit für mich eine Abwechslung zum Alltag bietet, engagiere ich mich gerne in der Tagesheimstätte,“ berichtet Maria. Die beiden Bezirksstellen Steyr-Stadt und -Land bedanken sich am Tag der Pflege bei allen RK-Mitarbeitern, die Projekte wie diese durch ihren großartigen Einsatz ermöglichen!

Es wurde eine Website zusammengestellt, die bei der Organisation der Pflege und Betreuung zuhause hilft. Von Ansprechpersonen bis zu Praxis-Tipps ist alles dabei!

ZUR WEBSITE

Rund 22.500 Oberösterreicher engagieren sich freiwillig! Unter dem Titel „Wir haben die passende Jacke für Dich!“ veranstaltet die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation wieder eine Kampagne. Es sollen Menschen angesprochen und für eine freiwillige Tätigkeit beim Roten Kreuz gewonnen werden.

Dazu gibt es für Interessierte am 05.05. und am 06.06.2023 einen Online-Infoabend! 

Der Infoabend stellt eine unverbindliche Möglichkeit der Informationsbeschaffung dar. Ebenso kann dieser als Vorbereitung auf das persönliche Gespräch gesehen werden Online Informationsabend für Auskünfte zum Rettungsdienst: Montag 05.06.2023 

Anmeldung unter:  https://oerk.at/rettung

Online Informationsabend für Auskünfte zu FSD: Dienstag 06.06.2023 (hier werden Engagements wie z.B.: Rotkreuzmarkt, Besuchsdienst, ALPHA-Lesecoach, JRK-Gruppenleiter, thematisiert)

Anmeldung unter: https://oerk.at/sozial

Programm

  • Allgemeine Infos zur Freiwilligkeit im RK
  • Schwerpunktthema durch Experte (= RK-Mitarbeiter aus dem jeweiligen Bereich)
  • Fragen der Teilnehmer
  • Aviso nächster Schritt: bei Interesse Informations-/Beratungsgespräch im Heimatbezirk

Neue Interessenten, die an einer freiwilligen Mitarbeit beim Roten Kreuz interessiert sind, können sich auch auf der Homepage unter www.passende-jacke.at anmelden!

 

Sie sind hier: