- 1 Tasse Risotto-Reis
- 1 Dose passierte Tomaten
- ca. 400 g Hackfleisch
- 4 Melanzani
- 4 grüne Paprika
- 2 Zwiebeln
- 4 Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 4 Zucchini
- 2 Mangold
Gewürze: Salz, Pfeffer, Chili, Petersilie und 1 Zitrone
Dolma ist eine Spezialität der orientalischen Küche und besteht aus mit Reis oder gehacktem Fleisch gefülltem Gemüse. Mit Reis gefüllte Dolma werden traditionell kalt, mit Fleisch gefüllte warm gegessen.
Gewürze: Salz, Pfeffer, Chili, Petersilie und 1 Zitrone
Petersilie, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Wenn das Hackfleisch zu ca. 75 % durchgegart ist, kommen Zwiebeln und Knoblauch dazu. Am Schluss Petersilie hinzufügen. Alles für die Füllung zur Seite legen.
Die Melanzani und Zucchini an drei Stellen der Länge nach in Streifen abschälen. Melanzani, Paprika und Zucchini mit etwas Öl halb durchbraten. Die Ansätze von Paprika und Tomaten wegschneiden und als Deckel zur Seite legen. Paprika und Tomaten aushöhlen, den Inhalt der Tomaten fein hacken und zur Seite legen. Bei Zucchini und Melanzani ebenfalls die Ansätze wegschneiden und das Gemüse aushöhlen. Inhalt jeweils fein hacken und zur Seite legen. Die Mangoldblätter mit Wasser waschen und entstielen. Die Stängel beiseitelegen. Die Blätter anschließend in große Stücke zuschneiden.
Nun kommt die Füllung. Dazu den Reis mit kaltem Wasser waschen und in eine Schüssel geben. Drei Löffel passierte Tomaten hinzufügen. Nun den gehackten Inhalt der Tomaten, Melanzani und Zucchini untermischen. Das Hackfleisch und etwas Öl dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, ein bisschen Chili und dem Saft einer Zitrone abschmecken. Die ausgehöhlten Melanzani, Paprika, Zucchini, Tomaten sowie die Mangold-Blätter zur Hälfte befüllen.
Den Boden eines großen Topfes mit den Mangoldstängeln auslegen. Danach eine zweite Schicht mit den gefüllten Tomaten, Paprika, Melanzani und Zucchini bilden. Darüber kommen als dritte Schicht die gefüllten Mangold-Blätter. Mit ca. zweifingerbreit Wasser aufgießen. Mit einem großen, möglichst schweren Teller die Flüssigkeit aus dem Gemüse pressen. Derart zugedeckt alles bei großer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
Den Rest der passierten Tomaten dazugeben und den Topf bis zur Hälfte mit heißem Wasser auffüllen. Weiter bei stärkerer Flamme mit Teller drauf köcheln lassen, bis ca. 2 Finger breit Flüssigkeit übrig bleiben (ca. 20 Minuten). Anschließend die Hitze reduzieren und auf kleiner Flamme ca. 40 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Topf von der Platte nehmen und halb zugedeckt ziehen lassen.
Zum Servieren stürzen Sie den Inhalt auf eine glatte und harte Oberfläche. Am besten mit Fladenbrot genießen.