Wir sind da Ö Österreich

10. Erste-Hilfe-Landesbewerb: Schüler:innen zeigen eindrucksvoll Erste-Hilfe-Wissen

Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Salzburger Europark zeigten Salzburgs Schüler:innen eindrucksvoll, wie groß ihr Erste-Hilfe-Wissen ist. Für die Siegerteams geht es Ende Mai zum Erste-Hilfe-Bundesbewerb nach Laubegg in der Steiermark.

120 Schüler:innen aus 24 Teams von 14 Schulen aus dem gesamten Bundesland mit einem gemeinsamen Ziel: Den 10. Erste-Hilfe-Landesbewerb zu gewinnen und sich für den Bundeswettbewerb in Steiermark zu qualifizieren. An sechs Stationen stellten die Jugendlichen ihr Erste-Hilfe-Wissen in den Schwierigkeitskategorien „Silber“ und „Gold“ unter dem Motto „Erste Hilfe ist wichtig, Erste Hilfe ist einfach“ unter Beweis.

Die Schüler:innen waren mit großem Engagement bei der Sache und zeigten beeindruckende Leistungen. Die Erste-Hilfe-Szenarien waren abwechslungsreich, aber vor allem eines: realistisch. Unter anderem musste eine Schwimmerin nach einem Badeunfall reanimiert, eine Judokämpferin nach einem Krampfanfall auf der Matte sowie eine Mountainbikerin nach einem Unfall mit einem Auto erstversorgt werden. Die Bewerbe im Einkaufszentrum Europark in Salzburg lockten viele Zuschauer:innen an. Die Aktivitäten und die Arbeit des Jugendrotkreuzes stießen dabei auf großes Interesse. Viel Aufmerksamkeit bekamen zudem ein ausgestellter Rettungswagen sowie der Escape Room des Rotkreuz-Jugendservices, bei dem Erste-Hilfe-Rätsel gelöst werden mussten.

 

Schülerinnen und Schüler stärken Bedeutung der Ersten Hilfe

Für Bildungsdirektor Rudolf Mair ist der Erste-Hilfe-Landesbewerb ein besonderer Höhepunkt im Schuljahr und hilft, das Thema Erste Hilfe in das Bewusstsein der Schüler:innen zu rücken. „Es ist toll, dass heute so viele Schülerinnen und Schüler mit dabei sind. Nicht nur das: Sie tragen dieses ganz praktische Wissen in ihre Familien und leisten so einen wichtigen Beitrag, die Bedeutung der Ersten Hilfe in der Gesellschaft zu stärken“, so Mair.

 

Eindrucksvolle Arbeit des Jugendrotkreuzes an Schulen

„Heuer gehen besonders viele Teilnehmer:innen bei unserem Wettbewerb an den Start. Das zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich die Arbeit des Jugendrotkreuzes an den Schulen ist. Darüber hinaus freut es mich, dass der Bewerb durch unsere Partnerschaft mit dem Europark mitten in einem beliebten Einkaufszentrum stattfinden kann und so Erste Hilfe für viele Menschen zugänglich macht“, sagt Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser.

Andrea Kinschel, stv. Landesleiterin des Jugendrotkreuzes, ist ebenfalls sehr positiv beeindruckt: „Die Schüler:innen können ihr in der Schule erworbenes Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden. Außerdem steigert es ihr Selbstbewusstsein, vor Expert:innen und Publikum zu zeigen, was sie können“, erklärt sie und ergänzt: „Das Wichtigste ist aber: die Schüler:innen wissen, dass sie mit einfachen Hilfsmaßnahmen Leben retten können.“ Kinschel bedankte sich zudem bei der AUVA Salzburg für deren Unterstützung des Erste-Hilfe-Projektes.

 

Landeswettbewerb ein Erlebnis für Teilnehmer:innen und Besucher:innen

„Wir freuen uns sehr, dass der Erste-Hilfe-Landesbewerb auch in diesem Jahr wieder bei uns im Europark stattfindet und viele Schüler:innen zeigen können, wie fit sie in Erster Hilfe sind. Auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist es ein Erlebnis, den jungen Ersthelfern zuzuschauen, Erste-Hilfe-Rätsel im Escape Room zu lösen und das ausgestellte Rettungsfahrzeug zu besichtigen“, sagt Center-Manager Manuel Mayer.

 

Sieger qualifizieren sich für Erste-Hilfe-Bundeswettbewerb

Der Siegerpokal in der Kategorie „Gold“ ging an das Team „Rescue Anne‘s“ des BG und SRG Saalfelden (Pinzgau). Das Team „m&m I“ der MS Mariapfarr (Lungau) freute sich über den Erfolg in der Kategorie „Silber“. Die beiden Teams werden am 28. & 29. Mai 2024 das Bundesland Salzburg beim Erste-Hilfe-Bundeswettbewerb in Laubegg in der Steiermark vertreten.

 

Die 14 teilnehmenden Schulen aus ganz Salzburg:

  • ABZ St. Josef (Gold)
  • BG Hallein (Gold)
  • BORG Nonntal (Gold)
  • BafEP Salzburg (Gold)
  • caritas.schule (Gold)
  • BG Seekirchen (Gold & Silber)
  • BG und SRG Saalfelden (Gold)
  • BORG Mittersill (Gold)
  • MS Lehen (Silber)
  • MS Taxham (Silber)
  • MS Thalgau (Silber)
  • MS Lofer (Silber)
  • MS Mariapfarr (Silber)
  • MS Uttendorf (Silber)

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg bzw. EUROPARK/ Wildbild / Rohrer

Foto 1: Die Teilnehmer:innen bei der Versorgung einer Schnittwunde nach einem Forstunfall (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto 2: Versorgung einer Abschürfung nach einem Verkehrsunfall (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto 3: (v.l.n.r.) Herbert Sommerauer (Leiter Verwaltung, Rotes Kreuz Salzburg, Rudolf Mair (Bildungsdirektor Salzburg), Andrea Neuhofer (operative Leiterin, Jugendrotkreuz Salzburg), Dr. Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto 4: Siegerteam „Rescue Anne’s“ in Gold der Schule BG und SRG Saalfelden mit dem Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten und Lehrer Thomas Trauner sowie den Ehrengästen (c) EUROPARK/ Wildbild / Rohrer

Foto 5: Siegerteam „m&m I“ in Silber der Schule MS Mariapfarr mit den Ehrengästen (c) EUROPARK / Wildbild / Rohrer

 

Salzburg, am 2. Mai 2024

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: