Kindern aus Flüchtlingsfamilien ein pädagogisch wertvolles und integratives Sommerprogramm ermöglichen: Das ist das Ziel des Rotkreuz-Projekts „YALLA GEMMA – Gemeinsam machen“. Nun wurde das Projekt per Publikumsabstimmung mit dem ersten Platz des Bank Austria Sozialpreises 2021 geehrt.
Bereits zum zweiten Mal organisierte das Rote Kreuz unter dem Motto „YALLA GEMMA – Gemeinsam machen“ ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für Kinder aus Flüchtlingsfamilien. In unterschiedlichen Sport- und Freizeitaktivitäten können die Kinder ihre Stärken und Interessen entdecken und ausleben, Salzburg und seine Umgebung kennenlernen und spielerisch ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Kinder und Jugendlichen schließen so Freundschaften und werden bei der Integration in Österreich unterstützt.
„YALLA GEMMA ist für die Kinder und Jugendlichen ein unglaublich schönes und wichtiges Erlebnis“, erklärt der Leiter der Migration Sebastian Hofbauer und ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung aller Abstimmungsteilnehmer und natürlich über das Preisgeld, mit dem wir das Projekt auch in den kommenden Jahren finanzieren können.“ Die Planung für den Sommer 2022 laufen bereits, unter anderem sollen auch wieder Schwimmkurse angeboten werden, da viele Kinder nicht oder nicht richtig schwimmen können.
Der Bank Austria Sozialpreis, der heuer bereits zum 12. Mal vergeben wurde, fördert heimische gemeinnützige Initiativen. Pro Bundesland werden drei Projekte ausgezeichnet, der Preis ist mit 6.000 Euro für den ersten, 3.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Platz dotiert. Die Sieger-Projekte werden mittels Online-Voting ermittelt.
Auch die Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Sabine Kornberger-Scheuch ist sehr erfreut: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Migrationsabteilung und das gesamte Rote Kreuz freuen sich besonders über die gesellschaftliche Wertschätzung, die das Sommercamp für Kinder von Asylwerbenden erfährt.“
Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: Das Rotkreuz-Projekt „YALLA GEMMA – Gemeinsam machen“ für Kinder aus Flüchtlingsfamilien wurde vom Publikum auf den ersten Platz des Bank Austria Sozialpreises 2021 gewählt
Foto 2: Sebastian Hofbauer leitet den Bereich Migration beim Roten Kreuz Salzburg
Salzburg, am 16. September 2021