Das Rote Kreuz ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft. Im gesamten Bundesland engagieren sich rund 5.000 Menschen ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel dem Rettungsdienst, dem Katastrophenhilfsdienst oder den Jugendgruppen. Im Rettungsbezirk St. Johann sind die Ehrenamtlichen an den vier Dienststellen St. Johann im Pongau, Schwarzach, Bischofshofen und Werfen ebenso für andere Menschen da wie im Rettungsbezirk Gastein – und freuen sich über neue Kolleg:innen.
Ehrenamtliche übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben, sammeln Erfahrung für ihr Leben und helfen Menschen in Not.
Die passende Jacke
Die Rettungssanitäter:innen spannen im Rettungs- und Krankentransportdienst ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über ihren Bezirk. Das Aufgabenfeld ist breit und abwechslungsreich: Vom Krankentransport bis zu Notfalleinsätzen bei Unfällen, bei denen es um Leben und Tod geht. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders: Aber man hat immer mit Menschen zu tun. Klingt aufregend? Ist es auch – und daher sucht das Rote Kreuz neue freiwillige Helfer:innen, für die die sprichwörtliche „passende Jacke“ bereitliegt.
Vielfältige Gesundheits- und Sozialdienste
Man kann sich aber auch in anderen Bereichen engagieren. Das Rote Kreuz hilft Menschen in schwierigen Situationen, die auf Unterstützung angewiesen sind, psychosoziale Betreuung brauchen und es ohne eine helfende Hand allein nicht schaffen würden. Außerdem bekommen Kinder und Jugendliche die Chance, wertvolle Erfahrungen in der Gemeinschaft zu sammeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig: vom Kriseninterventions-Team über Jugendgruppen bis hin zum Katastrophenhilfsdienst und dem Herzenswunsch-Hospizmobil. Das Rote Kreuz bietet für Alle den passenden Bereich, um sich zu engagieren.
Informationsabende über Möglichkeiten zum Freiwilligen Engagement
Interessierte Pongauer:innen erfahren bei Informationsveranstaltungen des Roten Kreuzes mehr über die Möglichkeiten zum Freiwilligen Engagement, selbstverständlich unverbindlich. Einfach vorbeikommen und informieren, eine Anmeldung ist nicht notwendig – das Rote Kreuz freut sich über jede Unterstützung.
Die Termine und Orte der Informationsveranstaltungen sind:
Werfen
Mittwoch, 23. April 2025, 19:00 Uhr
Veranstaltungsraum Seniorenheim Werfen
Pfarrwerfen
Dienstag, 6. Mai 2025, 19:00 Uhr
Sitzungssaal Gemeindeamt Pfarrwerfen
Schwarzach
Mittwoch, 7.5.2025, 19:00 Uhr
Rotkreuz-Dienststelle Schwarzach
Bischofshofen
Mittwoch, 14.5.2025, 19:00 Uhr
Rotkreuz-Dienststelle Bischofshofen
Werfenweng
Dienstag, 20.5.2025, 19:00 Uhr
DUADO Werfenweng, Dachgeschoss
St. Veit
Dienstag, 27.5.2025, 19:00 Uhr
Haus der Senioren
Mühlbach
Dienstag, 3.6.2025, 19:00 Uhr
Feuerwehr Mühlbach
St. Johann, Großarl, Hüttschlag, Wagrain, Kleinarl
Mittwoch, 4.6.2025, 19:00 Uhr
Rotkreuz-Dienststelle St. Johann
Goldegg
Dienstag, 10.6.2025, 19:00 Uhr
Schloss Goldegg, Seminarraum 1
Tag der offenen Tür in Bad Hofgastein
Unter dem Motto „Helfen hat viele Gesichter“ veranstaltet das Rote Kreuz in Bad Hofgastein am 10. Mai 2025 zwischen 10:00 und 17:00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Besucher:innen können einen Blick hinter die Kulissen der frisch umgebauten Dienststelle werfen und die Rettungswägen wie auch den Notarztwagen kennenlernen. Ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken sowie Live-Musik runden das Angebot ab.
Tag der offenen Tür – Rotes Kreuz Gastein
Samstag, 10.5.2025, 11:00-17:00 Uhr
Zittrauergasse 1
5630 Bad Hofgastein
Mehr Informationen
Weiterführende Informationen zu einem freiwilligen Engagement im Roten Kreuz St. Johann gibt es per E-Mail an freiwillig@s.roteskreuz.at.
Foto (c) Österreichisches Rotes Kreuz / Stefan Csáky
Foto: Das Rote Kreuz sucht im Pongau engagierte Freiwillige, die anderen Menschen helfen möchten.
Salzburg, am 15.04.2025