Wir sind da Ö Österreich

EasyPeasy: Der gesunde Snack nach der Rotkreuz-Blutspende

Fünf Schüler:innen der Tourismusschule Klessheim haben im Rahmen ihrer „Junior Company“ im vierten Schuljahr einen Kichererbsen-Snack namens „EasyPeasy“ entwickelt und hergestellt. Bei der öffentlichen Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes Salzburg an der Schule wurde der Snack Anfang März als Alternative zu den klassischen Süßigkeiten im Anschluss an die Blutspende-Aktion angeboten.

Bei einer Blutspende werden rund 465 Milliliter Blut abgenommen, daher ist es wichtig nach einer Blutspende viel zu trinken. Der Salzburger Blutspendedienst bietet daher im Anschluss an eine Spende während einer kurzen Beobachtungszeit Getränke und Süßigkeiten an.

 

Schüler:innen-Projekt bietet Snack-Alternative nach Blutspende

Das Projekt „EasyPeasy“ von fünf Schüler:innen der Tourismusschule Klessheim wurde bei dieser Gelegenheit den Spender:innen als Alternative zu den Süßigkeiten angeboten. Der Snack ist das Ergebnis der „Junior Company“ der Schüler:innen. Bei diesem Projekt sammeln sie erste Erfahrung in der Gründung und Führung von Unternehmen. Laura Wechdorn erklärt den Hintergrund ihrer Projektidee: „Uns war es ein Anliegen, einen gesunden Snack zu entwickeln. Die Kichererbsen sind vegan und proteinreich und stellen so eine ideale Alternative zu den sonst üblichen Snacks dar.“

Gabriele Tischler, Direktorin der Tourismusschule Klessheim zeigt sich von der Idee begeistert: „Ich finde es eine tolle Idee, dass man nach dem Blutspenden statt der üblichen Süßigkeiten dieses Mal einen gesunden Snack bekommt. Und besonders gut gefällt mir dabei, dass das Produkt ‚EasyPeasy‘im Rahmen der Junior Company von unseren Schüler:innen hier in in der Schule entwickelt und hergestellt wurde. Herzlichen Dank an das Rote Kreuz für diese Initiative.”

Auch das Rote Kreuz begrüßt die Idee. „Wir freuen uns über solche Initiativen, die einen Beitrag leisten, die Blutspende noch attraktiver zu machen. Angesichts der steigenden Bedeutung einer gesunden Ernährung sind Snacks wie dieser sehr willkommen“, so Uwe Nündel, operativer Leiter des Salzburger Blutspendedienstes.

 

Blutspenden ist wichtig und einfach

Trotz des medizinischen Fortschritts kann Blut nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz ist daher weiterhin zur Versorgung der Krankenhäuser auf freiwillige Blutspender angewiesen. „Auch in absehbarer Zeit wird es nicht möglich sein, Blut künstlich herzustellen und deshalb ist eine freiwillige Blutspende unersetzlich“, so Nündel. „Die Unterstützung der Schulen ist ein wichtiger Beitrag, auch um junge Menschen zum Blutspenden zu bewegen. Ich danke allen, die uns hier unterstützen!“

Unter www.blut.at sind alle Blutspende-Termine abrufbar: einfach Wohnort oder Postleitzahl eingeben und den nächsten Termin finden. Mehr Informationen rund um das Thema Blutspende gibt es auf der Website gibdeinbestes.at.

 

Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto 1: Die Schüler:innen Max Tischler, Sahra Zand, Nicolina Vitztum, Laura Wechdorn und Qixian Liu (v.l.n.r.) haben im Rahmen ihrer „Junior Company“ den Kichererbsen-Snack „Easy Peasy“ entwickelt.

Foto 2: Bei dem Schüler:innen-Projekt „EasyPeasy“ handelt es sich um gesalzene, getrocknete Kichererbsen: Ein veganer, proteinreicher Snack, der sich besonders für Sportler:innen und ernährungsbewusste Menschen eignet.

Foto 3: Sebastian, ein Schüler der Tourismusschule Klessheim, beteiligte sich an der Rotkreuz-Blutspendeaktion.

 

Salzburg, am 12. März 2025

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: