Wir sind da Ö Österreich

Ein Tal lernt retten: 600 Menschen trainieren an den Wanderschaukeltagen Erste Hilfe mit dem Roten Kreuz

Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Wundversorgung: An drei Terminen im Rahmen der Wanderschaukeltage im Gasteiner Tal übten rund 600 Menschen mit dem Roten Kreuz Salzburg wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Was kann ich tun, wenn eine Person nicht mehr ansprechbar ist? Wie versorge ich am besten einen Knochenbruch? Diese und viele andere Fragen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Ein Tal lernt retten“ nicht nur theoretisch lernen, sondern auch gleich praktisch umsetzen.

An drei Bergstationen übten Rettungssanitäterinnen und -sanitäter des Roten Kreuzes während der Wanderschaukeltage kostenlos mit Kindern und Erwachsenen Erste Hilfe in vielen Situationen. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer leben in der Region, doch auch Urlauberinnen und Urlauber nutzten die Gelegenheit für eine lehrreiche Praxiseinheit in schönster Bergkulisse.

 

Erste Hilfe ist einfach – und macht Spaß
Dass Erste Hilfe im wahrsten Sinne „kinderleicht“ ist, bewiesen unter anderem die 8-jährige Eleonora und der 10-jährige Marios aus Dorfgastein: „Wir finden das gut, dass das Rotes Kreuz Gastein das genau so macht, weil es Spaß macht, man lernt etwas und man kann helfen“, sind sich die beiden einig.

Familie Johne aus Leipzig machte gerade Urlaub in Mühlbach am Hochkönig, als sie von „Ein Tal lernt retten“ erfuhr. Kurzerhand unternahmen sie daraufhin mitsamt dem Familienhund einen Ausflug ins Gasteiner Tal. „Wir finden die Initiative die Erste Hilfe mit dem Berg zu verbinden sehr gut, weil man als Person mit dieser Thematik in der Freizeit in Berührung kommt."

 

Praxisübungen mit ehrenamtlichen Rotkreuz-Rettungskräften
Insgesamt 15 Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter waren für „Ein Tal lernt retten“ dieses Jahr ehrenamtlich im Einsatz. Sie freuen sich sehr über das große Interesse. „Die jährlich große Teilnehmeranzahl bestätigt uns, dass wir mit diesem Projekt ins Schwarze getroffen haben und motiviert uns zeitgleich, weitere neue Projekte zu starten", sagt Projektverantwortlicher Simon Röck und fügt hinzu: „Dieses Projekt ist nur mit einem so engagierten Ausbildungsteam möglich – dafür ein besonders herzliches Dankeschön.“

 

Initiative mit Gasteiner Bergbahnen und Tourismus Gasteiner Tal
Die Initiative „Ein Tal lernt retten“, eine Kooperation mit den Gasteiner Bergbahnen und der Gasteiner Tal Tourismus GmbH und wurde 2018 das erste Mal umgesetzt.

Auf dem Gipfel des Stubnerkogels wurden die Erste-Hilfe-Basismaßnahmen geübt, auf der Kasereben-Bergstation die Versorgung von Gelenksverletzungen, Knochenbrüchen und Wunden und auf der Schlossalm-Bergstation wurde die Wiederbelebung mit Herzdruckmassage trainiert.

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: Eleonora (l.) und Marios beweisen: Erste Hilfe ist kinderleicht
Foto 2: Familie Johne hat alle drei Stationen absolviert

 

Salzburg und Gastein, 17. August 2022

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist_innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: