Wir sind da Ö Österreich

Ein Tal lernt retten: Erste Hilfe am Berg an den Wanderschaukeltagen im Gasteiner Tal

Wenn die Skischaukel im Sommer Fahrt aufnimmt und kurzerhand zur Wanderschaukel wird, kann man nicht nur die Gasteiner Berge erkunden, sondern auch das eigene Erste-Hilfe-Wissen festigen. Das Rote Kreuz Salzburg bietet auch heuer wieder die Aktion „Ein Tal lernt retten“ im Rahmen der Wanderschaukeltage in Gastein an.

Seit dem 26. Juni finden im Gasteinertal wieder die beliebten Wanderschaukeltage statt. An diesen Tagen fahren insgesamt vier Bergbahnen auf die Schlossalm und den Stubnerkogel und ermöglichen so, von einem Gipfel zum nächsten zu schaukeln und mit einfachen Wanderungen kann die herrliche Umgebung erkundet werden.

 

Erste Hilfe am Berg
Im Rahmen der Wanderschaukeltagen zeigt das Rote Kreuz an drei Praxisstationen, worauf es bei der Ersten Hilfe am Berg ankommt. In realistischer Umgebung zeigen die Retterinnen und Retter, wie einfach, aber lebenswichtig Erste Hilfe gerade am Berg sein kann.

Es wird nicht nur die Versorgung bei Sturz- und Gelenksverletzungen erklärt, sondern auch die Basismaßnahmen der Ersten Hilfe und die Reanimation werden geübt und den Teilnehmerinnen undTeilnehmern näher gebracht.

 „Unsere Aktion „Ein Tal lernt retten“ findet heuer schon das dritte Mal statt“, freut sich Simon Röck von der Rotkreuz-Bezirksstelle Gastein, „unsere Rettungssanitäterinnen und -sanitäter sind mit viel Engagement dabei und aus den vergangenen Jahren wissen wir, wie sehr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Berg die informationsreichen Einheiten schätzen und mit Freude dabei sind.“

 

 

Drei Termine, drei Stationen

Beim ersten von insgesamt drei Terminen am gestrigen Sonntag übten 265 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fleißig, 65 von ihnen durchliefen alle drei Stationen.

Auf dem Gipfel des Stubnerkogels werden die Erste-Hilfe-Basismaßnahmen geübt, auf der Kasereben-Bergstation die Versorgung von Gelenksverletzungen, Knochenbrüchen und Wunden und auf der Schlossalm-Bergstation wird die Wiederbelebung mit Herzdruckmassage trainiert.

Weitere Termine von „Ein Tal lernt retten“ sind am 09. Juli und am 15. August. Die Praxiseinheiten finden von 09:00 und 16:00 Uhr statt, dauern rund 35 Minuten und sind kostenlos.

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg

Foto 1: Große und kleine Interessierte üben auf der Schlossalm-Bergstation die Herzdruckmassage

Foto 2: Auf der Kasereben-Bergstation wird die Versorgung von Gelenksverletzungen, Knochenbrüchen und Wunden geübt

Foto 3: Die Rotkreuz-Rettungsanitäterinnen und Rettungssanitäter bieten Erste-Hilfe-Praxisübungen bei den Wanderschaukeltagen in Gastein

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist_innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: