Wir sind da Ö Österreich

Erste-Hilfe-Landesbewerb: Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können

Herzdruckmassage, Wundversorgung, optimale Lagerung: Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes zeigen Salzburgs Schülerinnen und Schüler ihr Können. Die Sieger reisen im Juni zum Bundesbewerb nach Kärnten.

120 Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 18 Jahren traten in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander an. Die Aufgaben gingen vom Herz-Kreislaufstillstand über offene Wunden bis hin zu plötzlich auftretenden Anzeichen einer Erkrankung. 24 Teams stellten sich den Herausforderungen in fünf Praxis- und einer Theoriestation und zeigten ihr erlerntes Wissen und Können.

 

Praxisübungen, Begeisterung und Spaß
„Das Wichtigste in der Ersten Hilfe ist es zu handeln und nicht wegzusehen. Die Hilfsmaßnahmen können Leben retten. Wir sind froh, dass so viele Kinder und Jugendliche sich für dieses Thema begeistern“, freut sich Sabine Kornberger-Scheuch, Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes.

Ausgerichtet wird der Erste-Hilfe-Landesbewerb vom Jugendrotkreuz Salzburg. Leiterin Andrea Neuhofer erzählt: „Aufgrund der Pandemie konnte der Bewerb in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden. Umso schöner ist es, die Freude und Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zu sehen, endlich wieder loslegen zu dürfen.“

Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war spürbar. Mit großem Eifer kümmerten sie sich an den sechs Stationen unter anderem um einen verunfallten Radfahrer, eine Lehrerin mit Schlaganfall, einen Schiedsrichter mit Herzinfarkt und sogar um einen Fußballspieler nach einem Blitzschlag.

Große Freude bereitete auch der vom Roten Kreuz mitgebrachte und im Europark ausgestellte Rettungs- und Krankentransportwagen, der von Jung und Alt gern besucht und inspiziert wurde.

 

Erste Hilfe für Jugendliche hat große Bedeutung
„Wir freuen uns sehr, dass der Erste Hilfe Landesbewerb dieses Jahr wieder bei uns im EUROPARK stattgefunden hat und so viele Schülerinnen und Schüler gezeigt haben, wie fit sie in Erster Hilfe sind. Auch für unsere Besucherinnen und Besucher war es spannend, den Ersthelfern zuzuschauen und das ausgestellte Rettungsfahrzeug zu besichtigen“, sagt Center-Manager Manuel Mayer.

 

Der Sieg geht nach Salzburg, Thalgau und Seekirchen
Den Wettbewerb für sich entscheiden konnten in der Kategorie Gold das Team der BafeB Salzburg.

In der Kategorie Silber gewannen punktgleich die Teams der Mittelschule Thalgau und des Bundesrealgymnasiums Seekirchen.

Sie werden das Bundesland Salzburg am 14. und 15. Juni beim Erste-Hilfe-Bundesbewerb am kärntnerischen Maltschachersee vertreten.

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg

Foto 1: Nach einem Unfall muss ein verletzter Radfahrer versorgt werden

Foto 2 und 3: Die Siegerinnen und Sieger der BafeB Salzburg (Gold), der MS Thalgau und des BRG Seekirchen (punktgleich Silber)

Foto 4: Jugendrotkreuz-Leiterin Andrea Neuhofer mit Europark-Centermanager Manuel Mayer

Foto 5: Erste Hilfe bei einem Kreislaufzusammenbruch

 

Salzburg, 12. Mai 2022

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist_innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: