Auch im zweiten Pandemiejahr war das Rote Kreuz ausnahmslos in jedem Leistungsbereich von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Die anhaltend dynamische Pandemieentwicklung, mit laufend neuen Herausforderungen, forderte von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ungeheure Flexibilität und Anpassungsvermögen.
Die Bilanz ist dennoch beeindruckend: In bis zu 51 Teststationen haben wir rund 3 Millionen Covid-Tests abgenommen beziehungsweise überwacht. In unseren bis zu acht Impfstraßen, den beiden Impfbussen und rund 300 Sonderimpfaktionen hat das Rote Kreuz Salzburg über 300.000 Impfungen abgewickelt. Rund 1,1 Millionen Anrufe, die nicht immer einfach waren, wurden im vergangenen Jahr von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gesundheitsberatung und Hotline 1450 entgegengenommen.
Die Flexibilität und das Durchhaltevermögen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Kernaufgaben sowie im Pflege- und Betreuungsbereich, ist enorm. Die außergewöhnliche Herausforderung und der immense Arbeitsaufwand konnten nur dank der Professionalität aller bewältigt und der Regelbetrieb auch unter den widrigen Umständen aufrecht erhalten werden.
Das Rote Kreuz Salzburg ist an diesen Aufgaben gewachsen und hat das nahezu Unmögliche möglich gemacht. All das verdanken wir unserer Rotkreuz-Familie.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
OMedR Dr. Werner Aufmesser
Präsident