Junge Erste-Hilfe-Expert:innen aus Schulen in ganz Österreich traten in inszenierten Notfallsituationen gegeneinander an und zeigten einmal mehr, dass Erste Hilfe kinderleicht ist. Das Gewinnerteam kommt aus Salzburg.
Am 6. und 7. Juni fand der 22. Bundesbewerb für Erste Hilfe am Maltschacher See in Kärnten statt. Gesucht wurden die besten Nachwuchs-Ersthelfer:innen Österreichs. Insgesamt 150 Jugendliche im Alter von 11 bis 19 Jahren nahmen am Wettbewerb teil. Sie haben bereits in Bezirks- und Landesbewerben überzeugt und sich damit für den Bundesbewerb qualifiziert. In Fünferteams traten sie in inszenierten Notfallsituationen gegeneinander an.
Kaiser: „Professionelle Erste-Hilfe-Teams am Start.“
Peter Kaiser, Stv. Rotkreuz-Generalsekretär, war vor Ort, um die Schüler:innen anzufeuern: „Es ist schön zu sehen, mit welcher Freude alle Schülerinnen und Schüler am Bewerb teilnehmen. Die Teams sind gut aufeinander eingespielt und zeigen professionell, was sie alles in den Erste-Hilfe-Kursen gelernt haben. Dabei stehen Fairplay und Teamgeist an oberster Stelle.“
Die Schulteams zu je fünf Personen absolvierten beim Wettbewerb unter Aufsicht einer Begleitlehrperson fünf Praxis- und fünf Theoriestationen. Unter Zeitdruck ging es unter anderem um die Versorgung von stark blutenden Wunden, das richtige Verhalten bei Mountainbikeunfällen, Reanimationen mit und ohne Defibrillator sowie die spielerische Abfrage von Theoriewissen. Bewertet wurden die Jugendlichen von einem großen nationalen Team aus Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten des Österreichischen Roten Kreuzes und des Jugendrotkreuzes.
1.Platz für "De Atemraubenden Pinzgaua“
In der Kategorie Silber (8 Stunden Erste-Hilfe-Kurs, bis 9. Schulstufe) gewannen „De Atemraubenden Pinzgaua“ aus der MS Uttendorf in Salzburg. Platz zwei ging an das BG/BRG Gleisdorf in der Steiermark und Platz drei an die PTS Matrei i.O. in Tirol.
Erste-Hilfe rettet Leben und ist kinderleicht
Um Kindern und Jugendlichen früh und spielerisch das richtige Handeln in Notsituationen beizubringen, ermöglicht das Österreichische Jugendrotkreuz Schüler:innen Erste-Hilfe-Kurse während ihrer Schulzeit. Über 100.000 Schüler:innen werden dadurch pro Jahr zu neuen Ersthelfer:innen. Das erlernte Wissen können die Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich dann bei Erste-Hilfe-Bewerben auf Bezirks- und Landesebene unter Beweis stellen, die Landessieger nehmen beim Bundesbewerb für Erste Hilfe teil.
Der Bundesbewerb wird unterstützt von Lidl Österreich.
Fotocredit: RKS_DamirBijedic
Foto: Bundesbewerb_2023_Platz 1_Kategorie_Silber_Mittelschule_Uttendorf
Foto von l.n.r.:
Kärntner Landtagsabgeordneter, Jennifer Lochner (Trainerin und Begleitlehrerin der Schülerinnen), mit den Schülerinnen Stefanie, Lisa, Magdalena, Marie und Lara, Herbert Torta (Jugendrotkreuz-Landesleiter von Kärnten, 5.v.l.), Wolfgang Schober (operativer Jugendrotkreuz-Leiter von Kärnten 8.v.l.), Peter Kaiser (Stv. Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes 1.v.r.)
Salzburg, 09.06.2023