Wir sind da Ö Österreich

Nachruf auf Ehrenpräsident Dr. Karl Margreiter

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Ehrenpräsidenten Dr. Karl Margreiter, der am 09. Jänner 2023 im 97. Lebensjahr friedlich von uns gegangen ist. Mit ihm verlieren wir einen hochgeschätzten Kameraden, der die Geschichte unseres Landesverbandes durch seinen außerordentlichen Einsatz, seine Menschlichkeit und Wertschätzung über 38 Jahre als Vizepräsident und Präsident lang geprägt hat.

Über 47 aktive Jahre für das Rote Kreuz Salzburg
Dr. Karl Margreiter wurde am 8. Dezember 1926 in Eschenau bei Taxenbach als Sohn des dortigen Schuldirektors geboren. Nach Absolvierung des Jus-Studiums an der Universität Innsbruck erfolgte seine Promotion zum Doktor der Rechte im Jahr 1950. Nach erfolgter Gerichtspraxis und Konzipientätigkeit machte er sich 1957 in Salzburg als Rechtsanwalt erfolgreich selbstständig. Hier führte er später eine Kanzleigemeinschaft gemeinsam mit seinem Sohn, Herrn Dr. Herbert Margreiter, der als Rechtsanwalt in die Fußstapfen seines Vaters trat. 

Dr. Karl Margreiters Engagement beim Roten Kreuz Salzburg begann 1962, als er im Alter von 36 Jahren als Freiwilliger der Rettungskolonne Salzburg beitrat. Er war zunächst als Abteilungskommandant in der Funktion des Instrukteurs für alle Fahrer des Roten Kreuzes verantwortlich, wurde 1967 zum Kolonnenkommandant-Stellvertreter der Kolonne Salzburg ernannt und 1971 zum Vizepräsidenten des Rotkreuz-Landesverbandes bestellt. 1984 erfolgte schließlich seine einstimmige Wahl zum Präsidenten des Landesverbandes, eine Funktion, die er über 25 Jahre lang mit großem Engagement ausübte. Auch danach blieb er dem Roten Kreuz treu: Von 2009 bis heute hatte er das Amt des Ehrenpräsidenten inne.

Ein Rotkreuz-Präsident „für alle“
Während seiner Amtszeit setzte Dr. Karl Margreiter alles daran, ein Rotkreuz-Präsident „für alle“ zu sein. „Dr. Karl Margreiter war aus ganzem Herzen Rotkreuzler und legte mit seinem außerordentlichen Engagement, seinem Weitblick und seinem Idealismus den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung des Roten Kreuzes“, erklärt Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser. Unter seiner Präsidentschaft erfolgte eine wirtschaftliche Neustrukturierung des Roten Kreuzes, sowie die Übernahme vieler Aufgaben im Gesundheits- und Sozialen Bereich. Besonders erwähnt sei hier der Ausbau der medizinischen Hauskrankenpflege und des Notruf-Hilfesystems für Senioren, der neue Service „Zuhause Essen“ und die Etablierung eines Tageszentrums für Senioren. Auch im Bereich des Rettungswesens setzte er neue Impulse und Initiativen. Dazu zählte die Einführung des Notarztsystems verbunden mit der Modernisierung des gesamten Fuhrparkes sowie dem landesweiten Ausbau von mehreren Dienststellen.
Besonders am Herzen lag ihm zudem die Aus- Weiter- und Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um in allen Aufgabenbereichen einen hohen Qualitässtandardzu garantieren. In diesem Zusammenhang führte er das Hotel Billroth, das sich seit 1949 im Eigentum des Salzburger Roten Kreuzes befindet, in ein Aus- und Fortbildungszentrum über.

Zahlreiche verdienstvolle Auszeichnungen 
Für seine außerordentlichen Leistungen wurde Dr. Karl Margreiter mit hohen Auszeichnungen von Stadt und Land Salzburg bedacht. Unter anderem erhielt er 1984 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. 1992 folgte das Goldene Ehrenzeichen und 1996 der Ehrenbecher des Landes Salzburg. 2006 wurde er auch von der Stadt Salzburg mit dem Ehrenbecher geehrt. 

Das Rote Kreuz Salzburg zeichnete ihn 1978 mit dem Verdienstkreuz des Österreichischen Roten Kreuzes aus. 1986 wurde ihm das Ehrenzeichen in Gold sowie 2001 das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Für seinen 40-jährigen Einsatz als Freiwilliger beim Roten Kreuz Salzburg nahm er 2002 das Dienstjahrabzeichen in Gold entgegen.

Gelebte Herzlichkeit und Menschlichkeit
Zu seinen Verdiensten zählten aber auch seine herausragenden persönlichen Qualitäten. Er schaffte es wie kein anderer, Herz und Verstand in seinen Rollen als Freiwilliger und als Rechtsanwalt zu verbinden. Für die Anliegen seiner Mitmenschen hatte er trotz seiner umfangreichen Aufgaben immer ein offenes Ohr. „Seine wertschätzende, zugewandte und herzliche Persönlichkeit machten ihn zu einer Vertrauensperson für alle Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter“, bestätigt Dr. Werner Aufmesser. Seinen Idealismus und seine tiefe Verbundenheit mit dem Roten Kreuz gab er auch an seinen Sohn weiter: Dr. Herbert Margreiter ist wie sein Vater mit großem Engagement als Freiwilliger beim Roten Kreuz tätig. 

Wir verlieren mit Dr. Karl Margreiter einen Rotkreuz-Kameraden, der das Rote Kreuz Salzburg mit großem Idealismus und Weitsicht über viele Jahrzehnte geprägt hat. Dafür danken wir ihm aus ganzem Herzen. Wir werden seine menschliche, wertschätzende und kameradschaftliche Art und seine besondere Eigenschaft, mit großer Herzlichkeit auf Menschen zuzugehen, in besonderer Erinnerung behalten. 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto: Ehrenpräsident Dr. Karl Margreiter (c)Rotes Kreuz Salzburg

Salzburg, 13.01.2023

 

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: