18 engagierte Ehrenamtliche schlossen Anfang April ihre Ausbildung mit der erfolgreich abgelegten Prüfung zum/zur Rettungssanitäter:in ab.
Am 5. April 2025 schlossen insgesamt 18 Teilnehmer:innen des Roten Kreuzes Lungau erfolgreich die Prüfung zum/zur Rettungssanitäter:in ab. Laut Bezirksausbildner Günter Grabendorfer haben zehn Kandidat:innen die Prüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ bestanden. Die Ausbildung begann im Oktober 2024 und umfasste sowohl theoretische als auch praktische Einheiten.
Ausbildung über mehrere Monate
Im Laufe der Ausbildung nahmen die Teilnehmenden an 100 Stunden Theorieunterricht teil. Zusätzlich leisteten sie mehr als 160 Stunden Praxis auf den Rettungsfahrzeugen im Lungau. Dieser Teil der Ausbildung diente dazu, die gelernten Inhalte direkt im Einsatz kennenzulernen und anzuwenden.
Offizielle Gratulation zum Abschluss
Am Ende des Prüfungstages überbrachten mehrere Vertreter:innen des Roten Kreuzes ihre Glückwünsche. Bezirksrettungskommandant-Stellvertreterin Elisabeth Gruber, Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter und Bezirksgeschäftsführer Herbert Wieser, Bezirksausbildner Günter Grabendorfer, Bezirksrettungschefarzt Reinhold Piringer sowie die Abteilungskommandanten und Abteilungsausbildner bedankten sich im Namen der Organisation für die erbrachten Leistungen und wünschten alles Gute für die zukünftige Tätigkeit als Ehrenamtliche im Roten Kreuz.
Ehrenamtliche Unterstützung für die Region
Das Rote Kreuz Lungau freut sich über die neuen Mitglieder im Ehrenamt. Die ausgebildeten Rettungssanitäter:innen werden künftig im Bezirk aktiv mitarbeiten und das bestehende Team bei Einsätzen unterstützen.
Absolventinnen und Absolventen im Überblick
Folgende Personen haben die Prüfung erfolgreich bestanden (alphabetisch gereiht):
Maximilian Amon, Antonia Bogensperger, Julius Burghard, Katharina Fanninger, Lara Frühauf, Anna Fuchsberger, Greta Halasz, Celina Langaschek, Anna Lanschützer, Ingrid Laßhofer, Michael Marincic, Christine Olschützer, Julian Praschl, Arno Prodinger, Calito Reisinger, Stefanie Schober, Leonie Stier, Johanna Wenger.
Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: Die neuen Rettungssanitäter:innen mit Vertreter:innen des Roten Kreuzes.
Foto 2: Die neuen Lungauer Rettungssanitäter:innen nach erfolgreich bestandener Prüfung.
Foto 3: Abteilung Mariapfarr (v.l.n.r.): Bezirksrettungschefarzt Dr. Reinhold Piringer, Bezirksausbildner Günter Grabendorfer, Johanna Wenger, Celina Langaschek, Ingrid Laßhofer, Abteilungskommandant Johann Hohengassner
Foto 4: Abteilung Mauterndorf (v.l.n.r.): Abteilungsinstruktor Mario Spreitzer, Lara Frühauf, Calito Reisinger, Abteilungskommandant Walter Graggaber
Foto 5: Abteilung St. Michael (v.l.n.r.): Bezirksrettungskommandant-Stellvertreterin Elisabeth Gruber, Abteilungsinstruktor Gerhard Lanschützer, Stefanie Schober, Anna Lanschützer, Arno Prodinger, Christine Olschützer, Abteilungskommandant Rupert Grießner
Foto 6: Abteilung Tamsweg (v.l.n.r.): Abteilungsinstruktor-Stellvertreter Florian Kollnberger, Abteilungsinstruktor Peter Burghard, Julius Burghard, Michael Marincic, Katharina Fanninger, Leonie Stier, Julian Praschl, Antonia Bogensperger, Maximilian Amon, Anna Fuchsberger,, Abteilungskommandant Mario Pagitsch, Leonie Kaml, Abteilungskommandant-Stellvertreterin Judith Gruber
Salzburg, am 7. April 2025