Wir sind da Ö Österreich

Rotes Kreuz Salzburg: 24 neue „Gastronomie-Fachhilfskräfte“ für den Arbeitsmarkt

Das Rote Kreuz Salzburg qualifiziert gemeinsam mit dem BFI Salzburg Asylwerber:innen und Asylberechtigte zur „Gastronomie-Fachhilfskraft“. 24 Teilnehmer:innen absolvierten den aktuellen 10. Kurs mit großem Erfolg. Sie freuen sich darauf, jetzt den österreichischen Arbeitsmarkt zu erobern – und wenn möglich auf eigenen Beinen zu stehen.

Eine schnellere und einfachere Integration in den Arbeitsmarkt: Das ist das Ziel der Qualifizierungsmaßnahme zur „Gastronomie-Fachhilfskraft“. Gemeinsam mit dem BFI Salzburg bildete das Salzburger Rote Kreuz nun schon zum zehnten Mal Asylwerber:innen und Asylberechtigte in der Gastronomie und Hotellerie aus.

In acht Wochen zur „Gastronomie-Fachhilfskraft“
Der achtwöchige Kurs startete am 23. Jänner 2023 und beinhaltete sowohl eine theoretische Ausbildung als auch ein Praktikum in einem Salzburger Gastronomiebetrieb. „Ich freue mich über unsere 24 neu ausgebildeten ‚Gastronomie-Fachhilfskräfte‘“, so Projektleiter Herbert Wieser vom Roten Kreuz Salzburg, „Der Neustart ist geglückt – ein toller Erfolg für uns!“

„So kann Integration gelingen“
Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis lernen die Teilnehmer:innen, ihr erlerntes Fachwissen bereits im Rahmen der Ausbildung zu erproben. Zudem können sie dadurch ihre Deutschkenntnisse erweitern und vertiefen. Auch die Praktikumsbetriebe profitieren von der Vereinbarung: „Die Unternehmen können potentielle Arbeitnehmer:innen durch die Praktikumsphase bereits gut kennenlernen und bei Eignung ein fixes Arbeitsverhältnis für die Zeit nach der Ausbildung vereinbaren“, erklärt Projektleiter Herbert Wieser, „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sorgen wir so für eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.“

Finanzielle Unabhängigkeit ist größtes Ziel
Für die 24 Teilnehmer:innen ist die Ausbildung zur „Gastronomie-Fachhilfskraft“ eine große Chance für einen gelungenen Neustart in Österreich. „Wir freuen uns sehr über die Qualifizierung und die großartige Ausbildung durch das Salzburger Rote Kreuz“, bestätigten die Teilnehmer:innen am aktuellen zehnten Kurs. Selbstständig ein Leben in Österreich aufzubauen und finanziell unabhängig zu werden ist der einheitliche Tenor aller Absolvent:innen.

Bei der Überreichung der Zertifikate stand den Absolvent:innen die Freude über die erfolgreiche Qualifizierung ins Gesicht geschrieben.

Wir wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg und werden die AbsolventInnen auch noch nach dem Kurs so gut als möglich auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten!

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1 und 2: Zertifikatsübergabe an Gastronomiefachhilfskräfte (c) Rotes Kreuz Salzburg 

Salzburg, 17.03.2023

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: