Egal ob am Wochenende oder an Feiertagen, mitten in der Nacht oder am Tag. Sie sind immer, rund um die Uhr, für die Salzburgerinnen und Salzburger im Einsatz. Fast 40 Helfer:innen des Roten Kreuzes wurden mit der Rettungs-Medaille für 25, 40 oder 50 Jahre in der Salzburger Residenz ausgezeichnet. Vizepräsidentin Dr. Ulrike Michl erhielt für ihr langjähriges Engagement das Verdienstzeichen des Landes.
Rund 1,2 Millionen Stunden haben die rund 1.200 Hauptberuflichen und mehr als 5.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Salzburgs im Jahr 2022 geleistet. Und sie sind täglich für die Bevölkerung in Salzburg da, sei es bei Rettungseinsätzen, in den Seniorenwohnhäusern, im Tagesszentrum, in der Hauskrankenpflege oder bei den Krankentransporten.
Haslauer: „Ein Leben für Salzburg.“
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat die langjährigen Helfer des Roten Kreuzes am Dienstagabend gemeinsam mit Landesrätin Daniela Gutschi ausgezeichnet und dabei betont: „Auch für mich ein besonderer Abend, weil wir die engagierten Personen vor den Vorhang holen können“. Und der Landeshauptmann fügte hinzu: „Die engagierten Männer und Frauen widmen oft ihr ganzes Leben der Gemeinschaft. Sie sind in unzähligen Stunden für die Salzburgerinnen und Salzburger da, wenn diese Hilfe oder Unterstützung benötigen. Mein Dank gilt den heute ausgezeichneten Personen stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen. Sie alle sind echte Vorbilder und machen unser Land täglich ein Stück besser“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Aufmesser: „Auf uns ist Verlass.“
Der Präsident des Roten Kreuz Salzburg, Dr. Werner Aufmesser, empfand die Auszeichnung als große Ehre und freute sich, dass die Leistungen der Geehrten gesehen und geschätzt werden. Das Rote Kreuz beweise jeden Tag aufs Neue, welch großen Beitrag sie mit ihrem Engagement für die Salzburgerinnen und Salzburger leisten. „Die Menschen in unserem Bundesland können sich darauf verlassen, dass unsere Helferinnen und Helfer zur Stelle sind, wenn Hilfe benötigt wird. Das jahrzehntelange Engagement zeigt zudem, welche zentrale Stellung die Hilfe für andere im Leben dieser Menschen einnimmt“, so Aufmesser.
Fotocredit: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Foto 1: v.l.n.r.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Primaria a.D. Dr. Ulrike Michl, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny
Foto 2: v.l.n.r.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Wolfgang Baldessari aus der Stadt Salzburg, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny
Foto 3: v.l.n.r.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Josef Mayrhofer aus Straßwalchen (Flachgau), Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny
Foto 4: v.l.n.r.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Josef Schwaiger aus St. Johann im Pongau, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny
Foto 5: v.l.n.r.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Anton Voithofer aus Rauris (Pinzgau), Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny
Foto 6: v.l.n.r.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Franz Zellner aus Mattsee (Flachgau), Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny
Salzburg, am 15. November 2023