Wir sind da Ö Österreich

Geschichte der TWA NÖ / WASH NÖ

2015
Flüchtlingscamp Tansania

2014
Hochwasser Bosnien Herzegowina

2013
Taifun Philippinen

2011
Hochwasser Pakistan

2010
Auslandseinsatz in Haiti nach dem Erdbeben.
Auslandseinsatz in Pakistan (Sindh) bei der Hochwasserkatastrophe.

2009
Auslandseinsatz in China (Sichuan) sowie in Simbabwe (Mashonaland West)

2007
Erneut in Pakistan (Dadu) im Einsatz nach einem Hochwasser.

2005
Drei Trinkwasseraufbereiter der TWA Niederösterreich fliegen nach Indonesien (Banda Aceh) 
und unterstützten das österreichische Trinkwasserteam nach der Tsunamikatastrophe.

Die TWA NÖ ist auch in Pakistan (Kashmir) nach dem Erdbeben im Einsatz.

2004
Ein Trinkwasseraufbereiter der TWA Niederösterreich fliegt in den Iran (Bam) 
und unterstützt das österreichische Trinkwasserteam nach dem Erdbeben

2003
Auslandseinsatz im Sudan (Kassala) nach dem Hochwasser

2002
Jahrhunderthochwasser in Niederösterreich (Neuaigen)
Die TWA wird vom Land Niederösterreich alarmiert.
Die Ortswasserversorgung (Brunnen) ist durch das Hochwasser nicht benutzbar.
Mittels LKW wird das Trinkwasser an die Bevölkerung verteilt.

1999
Auslandseinsatz in der Türkei nach dem Erdbeben

1999
Auslandseinsatz in Albanien (Shkodra) im Rahmen des Österreich Camp

1998
Auslandseinsatz in Peru (Ica) beim Hochwasser
Auslanseinsatz in Honduras (Choluteca) nach dem Hurrikan Mitch

1997
Auslandseinsatz in Polen (Breslau) 
Im Rahmen des Hochwassers muss ein Krankenhaus mit Trinkwasser versorgt werden.
Auslandseinsatz in Uganda (Mantanta) im Rahmen der Flüchtlingsbetreuung

1995
Neuanschaffung einer zweiten Anlage (6000 Liter pro Stunde) Einbau in ein neues Transportfahrzeug Typ LT 35

1994
Auslandseinsatz in Afrika (Zaire) mit den Kollegen aus Tirol und Deutschland.
Die Anlage verbleibt nach Einschulung von örtlichen Mitarbeitern wieder Vorort und wird durch eine neue Anlage ersetzt.

1991
Auslandseinsatz im Irak nach dem ersten Golfkrieg (Bagdad und Nasariha).
Die Anlage verbleibt nach Einschulung örtlicher Rothalbmond Mitarbeiter Vorort und wird durch eine neue Anlage ersetzt.

1978
Neuanschaffung einer größeren Anlage (6000 Liter pro Stunde)

1978
Nach einem Bruch der Ortswasserleitung versorgt die TWA die Bevölkerung mit Trinkwasser

1975
Hochwassereinsatz in Seebenstein

1972
Hochwassereinsatz in Bad Radkersburg (Steiermark)

1967
Hochwassereinsatz in Weyregg (Oberösterreich)

1966
Hochwassereinsatz in Florenz (Italien)

1965
Erster Auslandseinsatz in Zagrab, Doboj und Belgrad ( ehem. Jugoslawien)

1965
Hochwassereinsatz in Wasenbruck, Mannersdorf und Götzendorf

1965
Die erste Trinkwasseraufbereitungsanlage in Österreich wird durch das Rote Kreuz,   
Landesverband Niederösterreich angeschafft. 
Die Anlage konnte 4000 Liter Trinkwasser pro Stunde produzieren.

Sie sind hier: