Wir sind da Ö Österreich

GENERALVERSAMMLUNG 2024 | VEREINSJAHR 2023

Bildschirm mit der Präsentation bei der Generalversammlung 2024. Die Gäste sitzen im Vordergrund
Bildschirm mit der Präsentation bei der Generalversammlung 2024. Die Gäste sitzen im Vordergrund
Egon Kleinlercher, Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter steht am Pult bei der Generalversammlung 2024
Egon Kleinlercher, Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter steht am Pult bei der Generalversammlung 2024
v.l. Alexander Perry, BSc. (Bezirksgeschäftsführer), Günther Ennemoser (Präsident ÖRK LV Tirol), Gerhard Payer, Egon Kleinlercher (Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter), Markus Mayerl (Bürgermeister von Dölsach und Abgeordneter zum Tiroler Landtag). Im Hintergrund: Granig Wilhelm, MBA (Bereichsleiter Gesundheits- und soziale Dienste);
v.l. Alexander Perry, BSc. (Bezirksgeschäftsführer), Günther Ennemoser (Präsident ÖRK LV Tirol), Gerhard Payer, Egon Kleinlercher (Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter), Markus Mayerl (Bürgermeister von Dölsach und Abgeordneter zum Tiroler Landtag). Im Hintergrund: Granig Wilhelm, MBA (Bereichsleiter Gesundheits- und soziale Dienste);
Egon Kleinlercher (Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter), Reinhard Stotter, MBA, MSc., Ing. Martin Dablander (Landesrettungskommandant Tirol), Herbert Girstmair (Bereichsleiter Rettungsdienst)
v.l Egon Kleinlercher (Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter), Reinhard Stotter, MBA, MSc., Ing. Martin Dablander (Landesrettungskommandant Tirol), Herbert Girstmair (Bereichsleiter Rettungsdienst)
Herr Dir. Mag Hansjörg MATTERSBERGER erhielt die Verdienstmedaille in Gold als bedeutende Auszeichnung für seine hervorragenden Leistungen im Dienste der Österreichischen Roten Kreuz Bezirksstelle Osttirol.v.l. Alexander Perry, BSc. (Bezirksgeschäftsführer); Günther Ennemoser (Präsident ÖRK LV Tirol), Dir. Mag. Hansjörg Mattersberger, Egon Kleinlercher (Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter), Markus Mayerl (Bürgermeister von Dölsach und Abgeordneter zum Tiroler Landtag). Im Hintergrund Granig Wilhelm, MBA (Bereichsleiter Gesundheits- und soziale Dienste)
Herr Dir. Mag Hansjörg MATTERSBERGER erhielt die Verdienstmedaille in Gold als bedeutende Auszeichnung für seine hervorragenden Leistungen im Dienste der Österreichischen Roten Kreuz Bezirksstelle Osttirol.v.l. Alexander Perry, BSc. (Bezirksgeschäftsführer); Günther Ennemoser (Präsident ÖRK LV Tirol), Dir. Mag. Hansjörg Mattersberger, Egon Kleinlercher (Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter), Markus Mayerl (Bürgermeister von Dölsach und Abgeordneter zum Tiroler Landtag). Im Hintergrund Granig Wilhelm, MBA (Bereichsleiter Gesundheits- und soziale Dienste);

Am 7. Juni 2023, fand die jährliche Generalversammlung der ÖRK Bezirksstelle Osttirol für das Vereinsjahr 2023 statt. Die Versammlung wurde unter der Leitung von Bezirksstellenleiter Egon KLEINLERCHER im Kolpinghaus in Lienz abgehalten. Zu Beginn gedachte man in einer bewegenden Zeremonie den verstorbenen Kameraden, welche von Rotkreuz-Kurat Dekan Dr. Franz TROYER einfühlsam geleitet wurde. Anschließend folgte eine emotionale Videopräsentation, die über die bedeutenden Ereignisse, beeindruckenden Zahlen und Fakten sowie die herausragenden Leistungen des vergangenen Vereinsjahres 2023 informierte.

BERICHTERSTATTUNGEN

Bei einer bewegenden Präsentation, wurden den Mietgliedern und Ehrengästen auf berührende Art und Weise die Höhepunkte des Vereinsjahres 2023 vorgestellt. Die Erfolge und Leistungen des Vereins 2023 wurden lebendig präsentiert.

Besonders erwähnenswert ist die beeindruckende Summe von 78.313 ehrenamtlichen Stunden, die von den engagierten freiwilligen Mitglieder:innen des Vereins geleistet wurden. Diese Hingabe und Einsatzbereitschaft spiegeln das starke Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins wider.

Darüber hinaus ist die zurückgelegte Gesamtkilometerzahl von 1.237.412 Kilometern ein weiteres beeindruckendes Zeugnis für die Aktivitäten und den Einsatz der Vereinsmitglieder:innen.

Nicht zu vergessen ist auch die beträchtliche Anzahl der Mitarbeiter:innen, mit insgesamt 679 Personen (davon 595 freiwillige Mitarbeiter:innen), die den Verein unterstützen und zu seinem Erfolg beitragen.

AUSZEICHNUNGEN, EHRUNGEN UND BEFÖRDERUNGEN

Bei der diesjährigen Generalversammlung wurden erneut verdiente freiwillige Mitarbeiter:innen aus Osttirol für ihre Leistungen um das Roten Kreuz Osttirol gewürdigt. Insgesamt wurden auch 16 Auszeichnungen vom Blutspendedienst Tirol vergeben, darunter drei mit der Verdienstmedaille in Gold für mehr als 75 Blutspenden und 13 weitere Blutspender mit der Verdienstmedaille in Silber, für über 50 Blutspenden.

Außerdem erhielten Mitarbeiter:innen Dienstjahresabzeichen für 10, 20, 30, 40 und 50 Jahre treue Dienste.

 Auch die Land Tirol Feuerwehr- und Rettungsmedaille wurde in Bronze, Silber und Gold vergeben für jeweils 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft beim Roten Kreuz Osttirol  

Herr Dir. Mag Hansjörg MATTERSBERGER erhielt die Verdienstmedaille in Gold als bedeutende Auszeichnung für seine hervorragenden Leistungen im Dienste der Österreichischen Roten Kreuz Bezirksstelle Osttirol.

Peter LADSTÄTTER, Bezirksleiter der Bergrettung, wurde die Henry-Dunant-Gedenkmedaille in Silber sowie eine Ehrenurkunde verliehen.

NEUWAHLEN

Ein besonderes Ereignis während der Generalversammlung 2024 waren zweifellos die Neuwahlen. Die erneute Wahl von Egon Kleinlercher als Bezirksstellenleiter ist ein bedeutsamer Moment, der die Kontinuität und das Vertrauen in seine Führung unterstreicht. Seine Wiederwahl bestätigt nicht nur seine langjährige Erfahrung und Kompetenz, sondern auch sein starkes Engagement für die ÖRK Bezirksstelle Osttirol. Mit bereits 16 Jahren erfolgreicher Amtszeit hat Egon gezeigt, dass er die Herausforderungen dieser Position meistern kann und kontinuierlich einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausübt. Seine Bereitschaft, sich weitere 4 Jahre zur Verfügung zu stellen, zeigt sein Bestreben für Stabilität und fortlaufende Wirksamkeit der Bezirksstelle. Unter seiner Leitung können wir sicher sein, dass die ÖRK Bezirksstelle Osttirol weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit der Gemeinschaft leisten wird.

An die Stelle von Alfons Klaunzer wurde als neuer 2. Bezirksstellenleiter – Stellvertreter Webhofer Franz gewählt, was betont, dass die Führungsebene kontinuierlich weiterentwickelt wird und sicherstellt, dass verschiedene Perspektiven und Kompetenzen vertreten sind. Alfons wurde an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für seine Arbeit im Bezirksausschuss und Bezirksvorstand ausgesprochen.

Die Ernennung von Franziska Klammer zur neuen Jugendarbeitsreferentin anstelle von Laura Michelitsch bekräftigt das Engagement für die Förderung und Entwicklung der nächsten Generation innerhalb der Organisation. Dies unterstreicht die wichtige Rolle, die Jugendliche in der Zukunft der Bezirksstelle Osttirol spielen.

Ebenfalls wichtig war die Übergabe der Position des Bezirksrettungskommandanten von Herbert GIRSTMAIR an Reinhard STOTTER MBA, MSc. Diese strategische Änderung signalisiert einen reibungslosen Übergang und eine Weiterentwicklung der Führung, um den sich ständig verändernden Anforderungen gerecht zu werden. Landesrettungskommandant Martin DABLANDER dankte Herbert GIRSTMAIR für die hervorragenden Leistungen in den letzten 16 Jahren, wo Herbert 12 Jahre als Stellvertretender und die letzten 4 Jahre als Bezirksrettungskommandant tätig war. Sein Engagement und seine Erfahrung haben das Rettungskommando nachhaltig geprägt.

GRUSSWORTE

Am Abschluss der Generalversammlung 2024 wurden Ansprachen an die eingeladenen Ehrengäste gerichtet.

Markus MAYERL, Bürgermeister von Dölsach und Abgeordneter zum Tiroler Landtag, Dr. Bettina HEINRICHER, die Bezirkshauptfrau von Lienz, Peter LADSTÄTTER, der Bezirksleiter der Bergrettung und Thomas WEGMAYR, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Tirol und der Roten Kreuz Gemeinnützigen Rettungsdienst GmbH (CEO), lobten die herausragenden Leistungen der Bezirksstelle Osttirol im vergangenen Vereinsjahr 2023. Sie alle zeigten sich dankbar für die Einladung und gratulierten herzlich zu dem gelungenen Generalversammlung 2024.

Günther ENNEMOSER, der Präsident des ÖRK-Landesverbandes Tirol, zeigt sich in seinen Grüßen sehr erfreut über den äußerst positiven Bericht und lobt die vorbildliche Kooperation aller Kräfte im vergangenen Jahr.

Abschließend bedankte sich Bezirksstellenleiter Egon KLEINLERCHER, bei allen Mitarbeiter:innen, Mitgliedern und Sponsoren, die sich für das Rote Kreuz Osttirol einsetzen. Er schloss die Generalversammlung 2024 | Vereinsjahr 2023 mit den Worten von Johann Wolfgang von Goethe: “Edel sei der Mensch, hilfreich und gut."

 

RÜCKFRAGEHINWEIS:

Ecaterina TOLICOVA

ecaterina.tolicova@roteskreuz-osttirol.at

 

 

Sie sind hier: