Ich bin Emily Zankl und ich bin Jugendgruppenmitglied an der Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld.
Ich heiße Emily, bin 16 Jahre alt und wohne in Kobenz. Ich bin seit einem Jahr als Mitglied des Roten Kreuzes tätig. Ich bin zum Roten Kreuz gekommen, weil ich sehr gerne anderen Menschen helfe, die meine Hilfe benötigen und gerne im Team arbeite. Wir sind hier eine große Gemeinschaft in der Jugendgruppe, die prima zusammenhaltet und in der wir uns einander immer zu Seite stehen.
Was macht man eigentlich als Jugendgruppenmitglied?
Wir lernen viel über Erste Hilfe, was wir tun können, wenn jemand unsere Hilfe braucht, aber wir nehmen auch an vielen Veranstaltungen teil, bei denen wir anderen Menschen erklären wie Erste Hilfe funktioniert.
Und wie wird man Jugendgruppenmitglied?
Ich habe auf der Homepage vom Roten Kreuz Knittelfeld nach Kontaktdaten gesucht und dort angerufen. Mir wurde gesagt, ich kann bei der nächsten Gruppenstunde gerne einmal hereinschnuppern und das habe ich auch gemacht. Nachdem ich eine Beitrittserklärung abgegeben habe, musste ich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs besuchen und regelmäßig an den Gruppenstunden teilnehmen. Ich hatte, bevor ich zum Roten Kreuz kam, nie wirklich etwas mit Erster Hilfe zu tun, also habe ich mir einfach ein paar Videos angeschaut, um mich schon vorher etwas besser auszukennen. Dabei habe ich gelernt, dass es einfach nur darum geht Menschen zu retten und den Rest haben wir in den Gruppenstunden besprochen.
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen, um Jugendgruppenmitglied zu werden?
Man sollte gut mit anderen Menschen arbeiten können.
Am meisten Spaß an meiner Funktion als Jugendgruppenmitglied bereitet mir:
Dass wir so eine gute Gemeinschaft haben und ich mich jedes Mal freue, wenn ich wieder zur Jugendgruppe komme. Wir sind schon alle ein super eingespieltes Team und so macht das Arbeiten gleich viel mehr Spaß.
Neuen Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes rate ich:
Schnell in die Gemeinschaft einzuleben und immer Spaß mitbringen zu unseren Treffen.