Wir sind da Ö Österreich

Leiter der Team Österreich Tafel

Michael Wutz - Leiter der Team Österreich Tafel - steht vor zu verteilenden Lebensmitteln. Im Hintergrund sortiert eine Mitarbeiterin gerade einige Lebensmittel.

Ich bin Michael Wutz und ich bin Leiter der Team Österreich Tafel an der Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld.

Ich bin 59 Jahre alt. Meine Frau Pamela lernte ich in Ecuador kennen, wo wir auch heirateten. Nun sind wir bald 30 Jahre verheiratet und haben 2 Mädchen und 2 Buben. Nach dem Abschluss der HTBL Wien Schönbrunn war ich einige Jahre im Gartenbaubetrieb meiner Eltern tätig. 1989 ging ich für 3 Jahre nach Ecuador in Südamerika, um ebenfalls im Gartenbau zu arbeiten. Nach der Rückkehr aus Ecuador begann ich schließlich als Verkaufsberater im Außendienst für Saatgut und Jungpflanzen im Zierpflanzen- und Gemüsebau zu arbeiten. Zum Roten Kreuz bin ich 2017 durch das Team Österreich gekommen. Bald darauf folgte der Aufbau der Team Österreich Tafel Knittelfeld, wo ich und meine Frau Pamela von Anfang an mitgeholfen haben. Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich nun Leiter der Team Österreich Tafel in Knittelfeld, die es sich zu Aufgabe gemacht hat, Lebensmittel an Bedürftige auszugeben und vor der Mülltonne zu retten. Im Roten Kreuz gehören wir dem Bereich „Soziale Dienste“ an.

Was macht man eigentlich als Leiter der Team Österreich Tafel?

Meine Aufgabe sehe ich als Bindeglied meiner zurzeit 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Bezirksstelle Knittelfeld bzw. zu der Teamleitung „Soziale Dienste“ in Graz. Die Team Österreich Tafel ist in Knittelfeld in 4 Teams organisiert, die jeweils selbständig einmal im Monat am Samstagnachmittag eine Ausgabe organisieren. Dazu gehört die Vorbereitung in den Seminar Räumen ab ca. 12:00 Uhr. Zum Abholen der Waren in Lebensmittelgeschäften wird uns ein Fahrzeug von der Rotkreuz-Dienststelle zur Verfügung gestellt. Das herrichten, portionieren und aufteilen der Lebensmittelspenden erfolgt nach dem Eingang der Waren. Die Registrierung der Kunden und das Austeilen der Waren an die Kunden beginnen am frühen Abend. Nach der Ausgabe gegen 20:00 Uhr muss schließlich noch aufgeräumt und die erforderlichen Protokolle ausgefüllt werden. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass alle meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell über den gleichen Wissensstand verfügen um in Folge dessen eigenverantwortlich und zielorientiert arbeiten können.

Und wie wird man Leiter der Team Österreich Tafel?

Zum Teamleiter wurde ich im Zuge einer Vollversammlung der Team Österreich Tafel Knittelfeld gewählt.

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen, um Leiter der Team Österreich Tafel zu werden?

Voraussetzungen für die Ausübung der Funktion als Leiter der Team Österreich Tafel ist es, entsprechende Kurse besucht zu haben („Ausbildung Team Österreich Tafel“ bzw. „Ausbildung zum Team Österreich Tafel Teamleiter“). Weiters sind Kenntnisse der Hygienevorschriften und des Roten Kreuzes, sowie die Teilnahme an Feedbackrunden vorgesehen.

Am meisten Spaß an meiner Funktion als Leiter der Team Österreich Tafel bereitet mir:

Es macht mir Spaß mit meinen hoch motivierten Teams unsere gemeinsame Arbeit zu erledigen, sodass wir vielen Menschen etwas helfen können, ihr Leben besser zu bewältigen. Dadurch hat sich über die Jahre ein sehr freundschaftliches Verhältnis unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch zu vielen unserer Kunden entwickelt.
Ich sehe es auch als Ehre und Anerkennung der Arbeit unseres gesamten Teams an, dass ich zur Vertretung der Team Österreich Tafel in den Bezirksausschuss der Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld gewählt wurde.

Neuen Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes rate ich:

Der Bereich der Team Österreich Tafel ist zurzeit leider voll besetzt, daher können wir momentan keine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufnehmen, doch wer weiß was die Zukunft bringt. Interessierte sollten hohe Kundenorientierung, Aufgeschlossenheit gegenüber sozialen Randgruppen und Kontaktfreudigkeit ohne Vorurteile mitbringen.

Sie sind hier: