Wir sind da Ö Österreich

Mitarbeiter der Team Österreich Tafel

Heinz Miorino - Mitarbeiter der Team Österreich Tafel - sitzt an einem Computer und registiert Kunden der Team Österreich Tafel zur Lebensmittelausgabe.

Ich bin Heinz Alexander Miorino und ich bin Mitarbeiter der Team Österreich Tafel an der Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld.

Ich bin 45 Jahre alt, wohne in Pausendorf/Spielberg und war lange Jahre beruflich im Motorsport in verschiedenen administrativen Positionen tätig. Aktuell bin ich im öffentlichen Dienst beschäftigt. 

Ich bin nunmehr seit 5 Jahren bei der Team Österreich Tafel (TÖT) ehrenamtlich engagiert. Über meine Nachbarin kam der Kontakt damals zustande, da sie bereits mitarbeitete und ich mich sehr für das Thema Ressourcenverwertung generell, speziell aber für die Unterstützung von wirtschaftlich benachteiligten Bürgern interessiere.

Was macht man eigentlich als Mitarbeiter der Team Österreich Tafel?

In meiner Funktion als Mitarbeiter und Teamleiter in einem der vier TÖT-Teams in Knittelfeld bin ich in erster Linie für die Administration des Ausgabetages – unsere Gruppe ist jeden ersten Samstag im Monat an der Reihe – verantwortlich. Dies betrifft primär folgende Punkte:

Im Vorfeld stimme ich mich mit unserem Leiter der Team Österreich Tafel – Michael Wutz sen. ab. Anschließend folgt die Einteilung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die einzelnen Positionen, wie z.B. wer fährt und holt die Waren, wer übernimmt die Warenaufbereitung usw. Ich kümmere mich auch darum, dass stets alle nötigen „Manipulationsutensilien“, wie eben ein Fahrzeug oder andere Verbrauchsmaterialien wie z.B. Handschuhe, vorhanden sind. Am Tag der Ausgabe übernehme ich in der Regel die IT-mäßige Aufbereitung der Ausgabeformalitäten und bin zusätzlich als Springer dort im Einsatz, wo ich spontan gebraucht werde. So hat jede/r unserer Kundinnen und Kunden eine eigene Kundenkarte und erhält am Ausgabetag eine randomisierte Nummer, damit alle gleich und fair behandelt werden können. Ich bin auch als eine Art Sprachrohr für meine Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Kundinnen und Kunden zu unserem Leiter und der Rotkreuz-Dienststelle.

Und wie wird man Mitarbeiter der Team Österreich Tafel?

Ursprünglich wurde ich als Fahrer „rekrutiert“, da seinerzeit Bedarf an dieser Position vorhanden war. 2017 kam es schließlich zu einer Umstrukturierung, sodass wir uns als Teams neu formieren mussten (zusätzliche Mitarbeiter wurden akquiriert) und ich gefragt wurde, ob ich nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Teamleiter einer Gruppe zu werden. 

Um in dieser Funktion bestmöglich agieren zu können gab es intern einen achtstündigen Kurs welchen ich 2018 absolvierte. Des Weiteren ist für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter ein Erste-Hilfe-Grundkurs im Umfang von 16 Stunden unabdingbar. Durch meine berufliche Tätigkeit hatte ich an diesem bereits im Vorfeld teilgenommen.

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen, um Mitarbeiter der Team Österreich Tafel zu werden?

Um im TÖT tätig sein zu können, sollte man Freude im Umgang mit Menschen haben, eine gewisse Sensibilität – insbesondere im Umgang mit den Kunden – besitzen und die investierte private Zeit als Beitrag zum Gemeinwohl verstehen.

Am meisten Spaß an meiner Funktion als Mitarbeiter der Team Österreich Tafel bereitet mir:

Es ist nach Außen zwar nur eine kurze Zeitspanne (ca. sechs bis acht Stunden pro Monat) in der ich effektiv „im Dienst“ bin, jedoch ist diese Arbeitszeit sehr intensiv, da man permanent agieren und reagieren muss. Dies fordert mich und von Zeit zu Zeit brauche ich eben diesen Druck. Auch wenn er nicht immer angenehm ist, so erfüllt mich es mich nach getaner Arbeit schon mit einer gewissen Genugtuung.

Neuen Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes rate ich:

Besonnen und überlegt an die vorgegeben Aufgaben heranzugehen. Immer auch persönlich abzuwägen was man sich selbst zutraut und von sich aus gerne bereit ist zu machen. Auch einmal die Grenzen der Bereitschaft zu helfen aufzuzeigen gehört leider dazu.

Sie sind hier: