Wir sind da Ö Österreich

Bezirksversammlung 2021

Das Rote Kreuz Knittelfeld lud zur Bezirksversammlung und zog dabei Bilanz

Rotkreuz-Tellerkappe mit Stimmzettel für die Knittelfelder Bezirksversammlung 2021 davor.

Am Freitag, dem 27. August 2021, fand unter selbstverständlicher Einhaltung der geltenden 3G-Regelung die diesjährige Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld im Kulturhaus Knittelfeld statt. Natürlich folgten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Leistungsbereichen auch heuer wieder der Einladung des Bezirksstellenleiters, LRR Ing. Christoph Berghofer.

Nach der Eröffnung der Bezirksversammlung durch den Bezirksstellenleiter folgte gemäß Tagesordnung das Totengedenken, sowie ein Bericht Berghofers zum vergangenen - durchaus herausfordernen - "Corona"-Jahr. Anschließend referierte der Bezirksgeschäftsführer, ORR Dir. Aldo Striccher, MAS über das Wirtschaftsjahr 2020: Auch dieser Bericht war von der anhaltenden SARS-CoV-2-Pandemie geprägt, die sich auf sämtliche Leistungsbereiche und naturgemäß sowohl auf die ehrenamtlich geleisteten Stunden (30.644), abgearbeiteten Einsätze (14.327) und gefahrenen Kilometer (459.250), als auch auf die wirtschaftliche Entwicklung der Bezirksstelle auswirkt. Umso erfreulicher ist es, dass der Vorjahres-Personalstand annähernd gehalten werden konnte, sodass sich die Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld aktuell aus 208 ehrenamtlichen und 17 beruflichen Personen, sowie 11 Zivildienst- und FSJ-leistenden im verganenen Jahr zusammensetzt.

Die Bezirksversammlung ist auch jährlich der Rahmen, in dem die herausragenden Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt werden. So wurden einige aus dem Bereich der Rotkreuz-Jugend und dem Rettungs- und Krankentransportdienst gemäß Dienstvorschrift befördert. Des Weiteren konnten auch Ehrungen und Auszeichnungen an besonders verdiente Rotkreuz-Kolleginnen und Kollegen aus vielen unserer Leistungsbereiche überreicht werden.
 

Beförderungen: Rotkreuzjugend

ÖRK Dienstgrad 2. Jahr.
  • Benchea Alexandra
  • Felfer Selina
  • Scheicher Celina
  • Schweiger Eva-Maria
ÖRK Dienstgrad 3. Jahr.
  • Kirbaa Jani Luis
  • Kügele Anna-Lena
  • Maier Raphael
  • Paurevic Lena-Marie
  • Peissl Angelina
  • Sturm Julia
  • Theissl Andreas
  • Urzica Jessica
  • Zankl Emily
  • Zenz Lena Sophie

BEFÖRDERUNGEN: RETTUNGS- UND KATASTROPHENHILFSDIENST

ÖRK Dienstgrad Helfer.
  • Blaim Markus
  • Brugger Chiara
  • Brunner Maximilian
  • Eberhard Lorenz
  • Eiletz Simon
  • Feistl Robert
  • Kocher Markus
  • Wolf Michael
  • Zechner Anna-Maria
ÖRK Dienstgrad Oberhelfer.
  • Früstük Mario
  • Ilsinger Marcel
  • Korber Mario
ÖRK Dienstgrad Haupthelfer.
  • Cowling Gerhard
  • Egger Daniel
  • Eichler Christoph
  • Hurdes Daniel
  • Reiter Patrick
ÖRK Dienstgrad Zugsführer.
  • Exel Gabriel
  • Lechner Patrick
  • Rust Manuel
  • Scheiber Michaela

STUNDENSPANGEN

Auszeichnung für mehr als 5000 ehrenamtlich geleistete Stunden im Roten Kreuz: Rotkreuz-Logo mit dem Schriftzug "Österreichisches Rotes Kreuz - Steiermark" und der Zahl 5000 auf goldenem Grund.
  • ORR Strauss Robert (7.000 geleistete Stunden)
  • AK Rehagen Karl (10.000 geleistete Stunden)

DIENSTJAHRABZEICHEN

Dienstjahrabzeichen in Bronze: 10 Jahre Dienstzeit.
  • OSM Cowling Stefan
  • AK Cernko Marian
  • Hausberger Heidemarie
  • AK Miedl Daniel
  • ORR Nowak Philipp
  • ZGF Ing. Obertaxer Thomas
  • HH Schlick Christian
  • OSM Strauss Benjamin
  • ORR Strauss Robert
  • Webersink Erwin
  • HH Webersink Janosch
Dienstjahrabzeichen in Silber für 15 Jahre Dienstzeit.
  • AK Dr. med. Bartz Yvonne
  • AK Dr. med. Hochsteger Michael
Dienstjahrabzeichen in Gold für mehr als 20 Jahre Dienstzeit.
  • HSM Taschler Thorsten (20 Jahre)
  • KK Leitner Rainer (30 Jahre)
  • HH Kohlmaier Ewald (55 Jahre)

AUSZEICHNUNGEN

Verdienstzeichen (ein Orden) des Landesverbandes Steiermark in Bronze.
  • Massenbauer Egon
  • ZGF Scheiber Michaela
  • Stadlober Bernhard
Verdienstzeichen (ein Orden) des Landesverbandes Steiermark in Silber.
  • BK Fuchshofer Patrik
  • AK Bgm. Hinterdorfer Erwin
  • Dr. Korber Heimo
  • AK Probst Franz

Bevor die Bezirksversammlung durch den Bezirksstellenleiter geschlossen werden konnte, wurden noch nötige Ergänzungswahlen der Bezirksstellenleitung, sowie die ordentliche Wahl der Delegierten zur Generalversammlung am 2021 in Graz abgehalten. Beide wurden einstimmig angenommen, sodass sich die Bezirksstellenleitung nun folgendermaßen zusammensetzt:

Bezirksstellenleiter:
Ing. Berghofer Christoph

Bezirksstellenleiterstellvertreter: 
Mag. Gruber Michaela
Bgm. Hinterdorfer Erwin
Mag. Nowak Philipp
Strauss Robert

Finanzreferent:
HR DI Bogensperger Heribert

Bezirksrotkreuzarzt:
OA Dr. Gschanes Markus

Als neue Sachverständige der Bezirksstelle konnten Bgm. DI(FH) Bergmann Harald und VOL Wohlmuth Silvia - Bezirksleiterin des ÖJRK - vorgestellt werden.

Für das leibliche Wohl im Anschluss an die ordentliche Bezirksversammlung sorgte Peter Dietrich - der Genussmeister aus St. Marein-Feistritz - höchst persönlich, sodass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Abend bei guter Stimmung gebührend ausklingen lassen konnten.
Fotos der diesjährigen Bezirksversammlung finden Sie auf unserer Facebook- und Instagram-Seite.

Sie sind hier: