Am Freitag, dem 27. August 2021, fand unter selbstverständlicher Einhaltung der geltenden 3G-Regelung die diesjährige Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld im Kulturhaus Knittelfeld statt. Natürlich folgten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Leistungsbereichen auch heuer wieder der Einladung des Bezirksstellenleiters, LRR Ing. Christoph Berghofer.
Nach der Eröffnung der Bezirksversammlung durch den Bezirksstellenleiter folgte gemäß Tagesordnung das Totengedenken, sowie ein Bericht Berghofers zum vergangenen - durchaus herausfordernen - "Corona"-Jahr. Anschließend referierte der Bezirksgeschäftsführer, ORR Dir. Aldo Striccher, MAS über das Wirtschaftsjahr 2020: Auch dieser Bericht war von der anhaltenden SARS-CoV-2-Pandemie geprägt, die sich auf sämtliche Leistungsbereiche und naturgemäß sowohl auf die ehrenamtlich geleisteten Stunden (30.644), abgearbeiteten Einsätze (14.327) und gefahrenen Kilometer (459.250), als auch auf die wirtschaftliche Entwicklung der Bezirksstelle auswirkt. Umso erfreulicher ist es, dass der Vorjahres-Personalstand annähernd gehalten werden konnte, sodass sich die Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld aktuell aus 208 ehrenamtlichen und 17 beruflichen Personen, sowie 11 Zivildienst- und FSJ-leistenden im verganenen Jahr zusammensetzt.
Die Bezirksversammlung ist auch jährlich der Rahmen, in dem die herausragenden Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt werden. So wurden einige aus dem Bereich der Rotkreuz-Jugend und dem Rettungs- und Krankentransportdienst gemäß Dienstvorschrift befördert. Des Weiteren konnten auch Ehrungen und Auszeichnungen an besonders verdiente Rotkreuz-Kolleginnen und Kollegen aus vielen unserer Leistungsbereiche überreicht werden.