Übungen des Rotesn Kreuzes Hall in Tirol
In regelmäßigen Abständen üben wir mit anderen Blaulichtorganisationen den Ernstfall in unserem Einzugsgebiet. Beübt werden Szenarien wie Gebäudebrände, Verkehrsunfälle oder technisch aufwändige Rettungsaufgaben. Neben der Festigung der eigenen rettungsdientstlichen Kenntnisse trainieren wir dadurch die Zusammenarbeit mit unseren Blaulichpartnerorganisationen.
Herbstübung gemeinsam mit der FF Hall, Wasserrettung & Suchhundestaffel
Einsatzmeldung: Explosion mit mehreren Verletzten
Im Rahmen einer Grillfeier kam es zu einer Explosion, mehrere Personen wurden verletzt. Einige Personen gerieten in Panik und flüchteten verletzt in den nahe gelegenen Wald. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol, der Wasserrettung und der Suchhundestaffel wurde das Szenario mit circa 70 Einsatzkräften abgearbeitet. Die Einsatzlage gestaltete sich aufgrund der Umgebung und der Dunkelheit als herausfordernd. Der hiesige Spielplatz musste von der Feuerwehr mittels Scheinwerfer ausgeleuchtet werden. Verletzte Personen mussten im Wald der Guggerinsel oder im Uferbereich des Inns gesucht und gerettet werden.
Im Rahmen der Übung absolvierten zwei Einsatzleiter:innen des Roten Kreuzes ihre Abschlussprüfung und haben diese erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation!
Eindrücke von der Übung
Herbstübung mit der FF Absam
Eindrücke der Herbstübung der FF Absam, an der die Freiwillige Rettung Hall in Tirol teilnahm. Beübt wurde der Brand in einem Internat mit Evakuierung und zahlreichen Verletzten.
Zu den Bildern der FF Absam geht es hier.
Übungstag mit der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol
Die Freiwillige Rettung Hall in Tirol wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol zu einer gemeinsamen Übung am 25.06.2022 eingeladen. Ein Team aus sechs Sanitäter:innen und einem Notarzt-Team unter der Einsatzleitung von Raphael Lamprecht nahmen an dem Szenarien teil. Beübt wurden ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und ein Brandgeschehen im Landeskrankenhaus Hall in Tirol.
Im Bereich „Obere Lend“ wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem ein PKW auf die Seite des Gegenverkehrs kam und dort mit einem anderen PKW kollidierte und auf die Seite flog. Mehrere schwerverletzte und leicht verletzte Personen mussten versorgt werden. Eine starke Rauchentwicklung erschwerte die Rettung der Figuranten.
Im Südtrakt des LKH Hall wurde das Einsatzstichwort „BMA – ausgelöste Brandmeldeanlage“ beübt. Bei Eintreffen der Feuerwehr Hall war eine starke Rauchentwicklung im dritten Obergeschoß zu sehen. Vermisste Personen wurden von der Feuerwehr unter Atemschutz aus dem verrauchten Stock gerettet. Zudem musste ein medizinischer Notfall mittels Drehleiter über den Balkon gerettet werden.
Hiermit möchten wir uns nochmals für die gute Zusammenarbeit bedanken!
Eindrücke vom Übungstag

