Wir sind da Ö Österreich

Freiwillig als Jugendliche:r

Du musst nicht erwachsen sein, um Menschen in Not zu unterstützen. Das Jugendrotkreuz bietet dir viele Möglichkeiten, um dich sozial zu engagieren. Hier zeigen wir dir, was du als Jugendliche:r im Roten Kreuz machen kannst! 

Drei Mädchen ziehen an einem Seil
In den Jugendgruppen bleibt neben dem Erste-Hilfe-Training immer viel Zeit für lustige Aktivitäten.

In der Schule

In deiner Schule kannst du dich in Jugendrotkreuz- Teams engagieren. Du kannst gemeinsam mit deinen Klassenkolleg:innen soziale Projekte umsetzen und bei den Glückwunschaktionen mitmachen. Eine ganz einfache Möglichkeit zu helfen ist die jährliche Ö3-Wundertüten-Aktion: Dabei wird dein altes Handy zu einer Spende für Menschen in Not. 

In Jugendgruppen

Über 9000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren treffen einander regelmäßig in den über 400 Jugendgruppen des Österreichischen Jugendrotkreuzes. Sie üben gemeinsam Erste Hilfe, führen soziale Projekte durch und lernen mehr über Menschlichkeit und andere Werte des Roten Kreuzes.

Welche Gruppen es in deiner Umgebung gibt und wer dein:e Ansprechpartner:in ist, kannst du hier herausfinden: Jugendrotkreuz

Bei Camps und Events

Bei Veranstaltungen des Jugendrotkreuzes kannst du mehr über wichtige gesellschaftliche Themen lernen und dich mit anderen jungen Leuten innerhalb der Organisation vernetzen.  

Beim Internationalen Freundschaftscamp kannst du dich mit anderen Jugendlichen austauschen und in Workshops mehr über Themen wie das Humanitäre Völkerrecht lernen. 

Als Peer für andere junge Menschen

Du kannst gut zuhören und bist gerne für andere da? Als Peer bei time4friends kannst du andere Gleichaltrige über WhatsApp beraten. Eine Ausbildung bereitet dich auf diese Tätigkeit vor und vermittelt dir psychologische Grundlagen. 

Blutspenden werden immer benötigt. Viele Menschen haben allerdings Angst vor der ersten Blutspende und sind verunsichert. Als Blut Buddy kannst du junge (Erst-)Spender:innen vor der Blutspende betreuen und sie über den Ablauf informieren.

Als Jugendreporter:in

Als Jugendreporter:in bist du bei Veranstaltungen im Roten Kreuz dabei und berichtest anderen Gleichaltrigen davon auf der Jugendplattform Get Social. In einer Ausbildung lernst du die wichtigsten Kommunikationsgrundlagen und kannst in Text-, Foto- und Videowerkstätten an deinen Praxiskenntnissen arbeiten. 

Eine Jugendreporterin erzählt

Als Jugendvertreter:in

Das Rote Kreuz sucht immer junge, inspirierende Menschen, die mit eigenen Ideen das Rote Kreuz voranbringen wollen. Als Jugendvertreter:in hast du die Möglichkeit, Visionen für dich selbst und die Organisation zu entwickeln und in den Anfängen umzusetzen. In einem mehrtägigen Young Leadership Training erlernst du die dafür notwendigen Skills.

Tirol

Zwei junge Mädchen engagieren sich in einer der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Tirol. Dabei schließen sie auch Freundschaft
In einer Jugendgruppe lernen Kinder die Werte des Roten Kreuzes kennen und werden fit in Erster Hilfe

Junge Menschen im Roten Kreuz Tirol

Der Rotkreuz-Landesjugendbewerb fand am Welttag der Ersten Hilfe statt. Hier zeigen Jugendliche, wie gut sie als Ersthelfer sind und dass Erste Hilfe "kinderleicht" ist.  Man muß nicht gleich die ganze Welt retten, um sich sozial zu engagieren. Helfen kann Spaß machen. Get social! Mächen in roter Jacke versorgt Verletzung am Unterarm.
Gerade junge Menschen sind wichtige Ersthelfer_innen. Erste Hilfe lernen sie in der Schule oder in einer Jugendgruppe des Roten Kreuzes

Was sind humanitäre Werte und wie werde ich fit in Erster Hilfe? Im Roten Kreuz Tirol spielen junge Menschen eine große Rolle. Sie mit dem Spirit der Organisation und mit der Idee vom Helfen vertraut zu machen, das ist die Aufgabe, die sich das Rote Kreuz Tirol gesetzt hat.

Engagiert sein in einer Jugendgruppe

In Tirol sind mehrere Hundert Jugendliche Mitglied in einer Jugendgruppe des Roten Kreuzes. Die Gruppen treffen sich regelmäßig an den Ortsstellen, um das Rote Kreuz besser kennenzulernen, aber vor allem auch, um sattelfest in Erster Hilfe zu werden. 

Betreut werden die Jugendgruppen von Jugendgruppenleiter:innen. Wenn du Verantwortung für eine Jugendgruppe übernehmen willst, dann melde dich direkt bei deiner Bezirksstelle des Roten Kreuzes.

 

 

Innsbruck Land

Jugendarbeit im Bezirk Innsbruck Land

Junges Mädchen in Rot Kreuz Uniform und Überwurfweste kniet rechts neben Patienten in Stabiler Seitenlage
Übung in Erster Hilfe

Herumhängen in der Freizeit kann jede:r…

Wir haben uns zum Ziel gesetzt Jugendliche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Dabei wollen wir nicht nur die Werte des Roten Kreuzes leben, sondern unsere Jugendgruppenmitglieder fit in Erster Hilfe machen. Denn Leben retten ist keine Frage des Alters - auf die richtige Einstellung kommt es an.

Unsere Jugendgruppen arbeiten nach einem selbstgewähltem Jahresprogramm mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Das Programm ist vielfältig:

  • Gemeinsame Erarbeitung aktueller Themen
  • Soziale Projekte: von der Idee bis zur konkreten Umsetzung
  • Verschiedene Unternehmungen & Ausflüge
  • Spiel & Spaß

Es ist also für jede:n etwas dabei!

Die Bezirksstelle Innsbruck Land hat in den Ortsstellen Zirl/Kematen, Wipptal (Steinach a. B.) und im Stubai (Fulpmes) je eine Jugendgruppe, die sich immer über Zuwachs freut. Die Jugendgruppen treffen sich regelmäßig alle ein bis zwei Wochen über das Schuljahr hinweg verteilt. Mitmachen kann jed:r ab 11 Jahren!

KONTAKTIERE UNS UND SCHAU EINFACH MAL VORBEI

Wenn du Lust hast, die Gruppen kennen zu lernen, oder einfach mehr Infos haben willst, freuen wir uns auf deine Nachricht unter jugend@roteskreuz-innsbruckland.at

Übrigens: Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich.

 

Du bist dabei?

Dann freuen wir uns, wenn du zu einer Schnupperstunde vorbeikommst. Bitte fülle vor deinem Schnuppertermin das Dokument „Vorlage – Schnupperstunde“ aus und bringe es mit.

WIR SIND JUGENDFIT

Die Rotkreuz-Ortsstelle Wipptal wurde als erste Ortsstelle in Tirol mit dem Gütesiegel „Jugendfit“ ausgezeichnet.

Überreichung der Jugendfitzertifikate für Innsbruck Land / Kinder mit Betreuer und Schild auf der Bühne
Rotes Kreuz Tirol | Martina Purner

Die Auszeichnung „Jugendfit“ ist eine Auszeichnung des Österreichischen Roten Kreuzes für Rotkreuz-Bezirks- oder Ortsstellen, die sich um eine besonders hochwertige Jugendarbeit verdient machen. Um das Gütesiegel zu bekommen, müssen zahlreiche Kriterien an die Jugendarbeit erfüllt werden.

Jugendarbeit ist eine Schwerpunktaufgabe im Österreichischen Roten Kreuz. Um die Jugendarbeit auf ein qualitativ konstant hochwertiges Niveau zu heben, wurde 2018 das bundesweite, rotkreuz-interne Gütesiegel Jugendfit eingeführt. Um dieses Gütesiegel zu erhalten, müssen im Vorfeld zwölf MUSS-Kriterien und 25 von 34 SOLL-Kriterien erfüllt werden. Ein Kriterium ist beispielsweise, dass alle Jugendgruppenbetreuer:innen im Kinder-und Jugendschutz durch das Kinderschutzteam im Roten Kreuz Tirol geschult sind. Die Einreichungen werden von unabhängigen Evaluator:innen geprüft, das Gütesiegel Jugendfit wird immer für zwei Jahre verliehen.

 

Fallback von Seite: 18894 InhaltUid: 81879
Fallback von Seite: 922 InhaltUid: 3476
Fallback von Seite: 1 InhaltUid: 4625
wir sind da

Generalsekretariat

Kontakt

Österreichisches Rotes Kreuz

Wiedner Hauptstrasse 32
1040 Wien

+43 1 589 00
service@roteskreuz.at
Sie sind hier: