Wir sind da Ö Österreich

Frei­willig im Rettungs­dienst

Wir haben die passende Jacke für dich!

Ein junger Freiwilliger im Rettungsdienst steht vor einem Rettungsauto und lächelt
Das Österreichische Rote Kreuz sucht immer junge engagierte Menschen für den Rettungsdienst und das Freiwillige Sozialjahr.

Sie helfen Menschen in Not und fragen nicht nach dem Warum. Sie erwerben eine Berufs­qua­li­fi­ka­tion, erleben span­nende Einsätze und sammeln wert­volle Erfah­rungen fürs Leben: Die frei­wil­ligen Sani­täter:innen des Roten Kreuzes.

Mehr als 37.000 von ihnen helfen im Rettungs­dienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versor­gung über Öster­reich zu spannen. Willst du Teil davon sein?


Was Frei­wil­lige im Rettungs­dienst tun

Das Aufga­ben­feld ist breit und abwechs­lungs­reich: Vom Kran­ken­trans­port bis zu Notfal­l­ein­sätzen bei Unfällen, bei denen es um Leben und Tod geht. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders: Aber man hat immer mit Menschen zu tun.

 

Was bringt mir eine frei­wil­lige Mitar­beit im Rettungs­dienst?

  • Zahl­reiche Aus- und Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten
  • Eine staat­lich aner­kannte Berufs­aus­bil­dung zum:zur Rettungs­sa­ni­täter:in
  • Eine sinn­volle Tätig­keit mit Heraus­for­de­rungen – und das schöne Gefühl, etwas wirk­lich Sinn­volles zu tun
  • Neue Freund:innen und Kontakte in der Rotkreuz-Familie
  • Dank­bar­keit der Patient:innen

 

Wann kann ich mich frei­willig im Rettungs­dienst enga­gieren?

  • Du bist älter als 17 Jahre (in Vorarl­berg liegt das Mindest­alter bei 18 Jahren)
  • Du bist gesund­heit­lich dazu in der Lage
  • Du willst regel­mäßig Dienste über­nehmen
  • Du bist bereit, die Ausbil­dung zu absol­vieren

 

Wenn das zutrifft, haben wir die passende Jacke für dich, trag dich gerne für weitere Infor­ma­tionen hier ein.

Eine frei­wil­lige Rettungs­sa­ni­tä­terin erzählt

Tirol

Rettungssanitäter:in im Roten Kreuz Tirol

Ein älterer Herr und eine jüngere Frau machen gemeinsam Rettungsdienst. Sie stehen vor einem Rettungsauto
Im Rettungsdienst lernen jüngere von älteren Kolleg_innen und umgekehrt. Es ist die Vielfalt, die den Rettungsdienst in Tirol ausmacht
  • Du willst dich zur Rettungs- oder Notfall­sa­ni­täter:in oder zur sicheren Einsatz­fahrer:in ausbilden lassen, um dich dann beim Roten Kreuz Tirol im Rettungs­dienst zu enga­gieren?
  • Du bist bereits außer­halb Öster­reichs als Sani­täter:in tätig und willst nun als Sani­täter:in in Tirol wirksam werden?
  • Du willst nach einer längeren Pause wieder in den Rettungs­dienst einsteigen?
  • Du hast Fragen zur Aus- und Fort­bil­dung von Sani­täter:innen oder zu den Ausbil­dungs­kosten?
  • Du willst beruf­lich als Sani­täter:in tätig werden?
  • Du möch­test ledig­lich die Ausbil­dung zur Sani­täter:in machen, ohne dass du dich danach als Sani­täter:in im Roten Kreuz enga­gierst?

Bei allen Fragen rund um deinen Weg zur Sani­täter:in wende dich direkt an den Rotkreuz-Bezirk, in dem du gerne tätig werden willst. Dort wird man dich im Detail infor­mieren und gemeinsam mit dir den Weg hin zur/ zum Sani­täter:in fest­legen. 

 

 

Fallback von Seite: 951 InhaltUid: 109005
wir sind da
Am Bild zu sehen ist das Werbesujet der passenden Jackenkampagne - die rote Jacke

Frei­willig im Rettungs­dienst: Dein Kontakt

Bei allen Fragen rund die Ausbil­dung zum/ zur Sani­täter:in wende dich an die Bezirks­stelle des Roten Kreuzes, in der du tätig werden willst

Landesverband Tirol

Steinbockallee 13
6063 Rum

Wähle bitte die Telefonnummer deiner Bezirksstelle des Roten Kreuzes
info@roteskreuz-tirol.at
Sie sind hier: