Wir sind da Ö Österreich

Unser Bezirksrettungskommando

Das Bezirksrettungskommando ist in sieben Führungsgrundgebiete gegliedert, die jeweils spezielle Aufgaben übernehmen. Hier wird klassische Stabsarbeit geleistet um Großunfall- oder Katastropheneinsaätze aller Art zu bewältigen. Alle Mitarbeiter engagieren sich freiwillig in ihren Bereichen.

 

Bezirksrettungskommandant: Florian Margreiter

Bezirksrettungskommandant Stv.: Hanspeter Kurz

Chef des Stabes: Viktoria Moser

FGG1 - Personal: Walter Exenberger & Stv. Michael Wieland

FGG2 - Schadenslage & Sicherheit: Lorenz Blattl & Stv. Johannes Schermer

FGG3 - Einsatzführung & Ausbildung: Manuel Messner & Stv. Roland Volland

FGG4 - Logistik & Versorgung: Jonas Baumgartner & Stv. Bianca Reimair

FGG5 - Öffentlichkeitsarbeit: Dominik Zwerger & Stv. Sylvia Sulzenbacher

FGG6 - Führungsunterstützung: Manuel Vorhofer & Stv. Michael Dillinger

FGG7 - Leitender Arzt Dr. Martin Gruber &  Stv. Dr. Andrea Ganster

            - Krisenintervention Andrea Ager & Leitender Psychologe Thomas Wieser

Verbindungsoffizier: Stephan Vitéz, MSc.

Sondereinsatzgruppen

Im Bezirk stehen rund um die Uhr vier Sondereinsatzgruppen (SEG) San in den Ortsstellen bereit, um im Ernstfall rasch und fachkundig Hilfe leisten zu können. Im primären Fokus der Sondereinsatzgruppen steht die bestmögliche notfallmedizinische Betreuung von Patienten.

Die SEG Technik ist zentral in der Ortsstelle Wörgl positioniert. Hier engagieren sich Techniker und Quereinsteiger abseits tieferer medizinischer Ausbildung. Sie kümmern sich um die kleineren und größeren technischen Herausforderungen während eines Einsatzes, wie Strom, Wasser, Zeltbau, Beleuchtung und vieles mehr und stellen damit die oft notwendige Infrastruktur für die bestmögliche Betreuung durch die SEG San und die SEG Versorgung bereit.

Die SEG Versorgung, liebevoll auch „Feldküche“ genannt, geht von der Ortsstelle Kramsach aus mit einer mobilen Küchenstation der Fa. Kärcher in den Einsatz und ist sowohl für die Verpflegung der Betroffenen als auch die Verpflegung der Mannschaften der eingebundenen Einsatzorganisationen verantwortlich.

Die SEG Betreuung kümmert sich um die psychosoziale Hilfe für Betroffene und Angehörige, aber auch für Einsatzkräfte nach belastenden Einsätzen. Alle Mitarbeiter der SEG „Betreuung“ sind ausgebildete Spezialisten für Krisenintervention.

Die SEG Suchhunde wurde Ende 2016 gegründet, die ersten einsatzbereiten Suchhunde Teams wurden 219 bei der Leitstelle Tirol eingemeldet. Damit verfügt nun auch die Alarmabteilung (ALA) OST – Schwaz, Kufstein, Kitzbühel und Osttirol – über eine eigene Einheit mit Suchhunden, die jederzeit alarmiert werden können.

Die SEG IT sorgt für die nötige Führungsunterstützung mit Kommunikationsmitteln aller Art und IT. Damit ist bei Einsätzen aller Art die Kommunikation und EDV sichergestellt und unsere Kollegen können sich auf ihre eigentlich Arbeit konzentrieren. Im Rahmen der Stabsarbeit wird durch die SEG IT auch die Meldesammelstelle (MeSaSt) betrieben, über die alle Nachrichten zum und vom Einsatzstab kommen.

 

Die zum überwiegenden Teil aus Freiwilligen zusammengesetzten Sondereinsatzgruppen werden von der Leitstelle Tirol mittels Pager alarmiert und von speziell ausgebildeten Kommandanten / Führungskräften koordiniert, die in enger Abstimmung mit dem Bezirksrettungskommando stehen.

 

SEG San Kramsch: SEG Kdt. Lukas Kruckenhauser & Stv. Benjamin Taubert, FGG4 Stb Ass Sebastian Sautner & Manuel Hausberger & Astrid Baumgartner

SEG San Kufstein: SEG Kdt. Markus Pommer & Stv. Johannes Seidl, FGG4 Stb Ass Alexander Bieder

SEG San Sölland: SEG Kdt. Florian Stöckl, SEG Kdt. SL Stv Manuel Monitzer & FGG4 Stb Ass Andreas Feyersinger 

SEG San Wörgl: SEG Kdt. Fabian Astner & Stv. Johannes Feiersinger

SEG Betreuung: SEG Kdt. Andrea Ager

SEG Technik: SEG Kdt. Paul Kopfensteiner

SEG Versorgung: Hannes Zott & Stv. Manfred Stöger & Stv. Christine Moser

SEG IT: SEG Kdt. Stefan Schädl & FGG6 Stb Ass Manuel Lechner

wir sind da
Bezirksrettungskommandant Stv.

Florian Margreiter

Bezirksrettungskommandant

Florian Margreiter

Weissachstraße 4
6330 Kufstein

Mo - Do: 08:00 - 17:00
Fr: 08:00 - 16:00

Telefonzeiten:

Mo - Fr: 08:30 - 16:00

+43 (0) 57 144 5001
office@roteskreuz-kufstein.at
wir sind da
Leiter Rettungsdienst Herr Hanspeter Kurz in RD Uniform

Hanspeter Kurz

Leiter Rettungsdienst, Bezirksrettungskommandant Stv.

Hanspeter Kurz

Weissachstraße 4
6330 Kufstein

Mo - Do: 08:00 - 17:00
Fr: 08:00 - 16:00

Telefonzeiten:

Mo - Fr: 08:30 - 16:00

+43 (0) 57 144 5001
office@roteskreuz-kufstein.at
Sie sind hier: