Wir sind da Ö Österreich

Übung der Sondereinsatzgruppe

Es sind dramatische Szenen, die sich am Gelände und innerhalb des Gebäudes vom Fernheizwerk Lienz am vergangenen Samstag abgespielt haben. Gegen 14:00 Uhr erging die Alarmierung durch die Leitstelle Tirol an die Feuerwehr und das Rote Kreuz.

Der Katastrophenschutz der Feuerwehr Lienz (mit Rüst 1), die Betriebsfeuerwehr der Firma Liebherr (hier speziell für eine „Höhenrettung“ angefordert) und Einsatzkräfte vom Roten Kreuz waren umgehend vor Ort. Zur weiteren Unterstützung und Patientenversorgung standen 3 Notärzte (Dr. Markus Ternobetz, Dr. Alfred Luneschnig und Dr. Christian Schneider) sowie Feuerwehrarzt Dr. Alfred Senfter im Einsatz und wurden von Kommandant-Stv. der Feuerwehr Lienz, Hans-Jürgen Saiger, Kommandant-Stv. Nikolaj Drexel vom Liebherrwerk Lienz und von Debant dem Kommandant-Stv. Erich Holzer sowie den Rotkreuz-Einsatzleitern Oliver Hartl, Reinhard Stotter und Manfred Ortner instruiert.

Bei dem Großeinsatz handelte es sich um eine zur Ausbildung von Sondereinsatzgruppen vorgeschriebenen Übung, bei der 28 SanitäterInnen und weitere 20 Einsatzkräfte (der Feuerwehr) den Ernstfall probten und dabei den Umgang mit Gerät und Material, das Betreiben einer Sanitätshilfestelle sowie die Patientenversorgung bei einen Massenanfall von Verletzten erarbeiteten.

Unter den „Opfern“ waren auch KollegInnen und Freunde vom Roten Kreuz (25 Figuranten vom verletzten Kind bis zum „gepfählten Baggerfahrer“ …) - für eine realistische Unfalldarstellung wurden sie im Vorfeld durch Rotkreuz Realistiker mit Kunstblut und Farbe geschminkt und entsprechend ihrem Verletzungsmuster instruiert (durch Alexandra Bstieler).

Für die Schulung verantwortlich und als federführend lange Zeit damit betraut war Franz Köll (Bezirksrettungskommando S2/S3), der vom stv. Bezirksrotkreuzarzt und Notarzt Dr. Markus Ternobetz tatkräftig unterstützt wurde. Bezirksrettungskommandant Herbert Girstmair konnte am Abend, nach erfolgreich absolvierter Übung 20 MitarbeiterInnen der Sondereinsatzgruppe (SEG) sowie den 3 Einsatzleitern ihr Dekret überreichen.

wir sind da
Porträt von Herbert Girstmair, Bereichsleiter Rettungs- und Krankentransport, Ambulanzdienste. Er steht im weißen Hemd vom Roten Kreuz

Bereichsleiter Rettungsdienst und Ambulanzdienste Herbert GIRSTMAIR

Notfallrettung Rotes Kreuz Osttirol
Emanuel-von-Hibler-Str. 3 a
9900 Lienz

Mo - Fr, 8:00 bis 17:00

im Notfall - 144

Leitstelle Tirol 

 

+43 (4852) 623 21 - 144
herbert.girstmair@roteskreuz-osttirol.at
Sie sind hier: