Wir sind da Ö Österreich

Suchhunde im Roten Kreuz

Die Helfer auf vier Pfoten helfen bei der Suche nach Vermissten und Verschütteten.

Ein Suchhundeführer beugt sich über einen Rotkreuz-Suchhund und gibt Kommandos
Hunde und Rotkreuz-Helfer_innen: ein unschlagbares Team

Suchhundeführer:innen und Hund sind ein gut trainiertes und eingespieltes Team und haben eine jahrelange gemeinsame Ausbildung hinter sich. Sie trainieren laufend, um optimal helfen zu können.

Wann werden Suchhunde aktiviert?

Die Suchhunde des Roten Kreuzes werden gerufen, wenn ein Mensch vermisst wird und eine erste Suche erfolglos geblieben ist. Auch nach Naturkatastrophen - wie zum Beispiel nach einem Erdbeben - können Suchhunde aktiviert werden, um in den Trümmern nach verschütteten Personen zu suchen.

Tirol

Ein Hund der Suchhundestaffel trinkt Wasser aus seiner Schüssel, auf der das Rote Kreuz oben ist
Kolleg:innen auf vier Beinen

Vierbeiner im Dienst

Auf den Bild eine Rotkreuz Mitarbeiterin in Uniform, die Suchhundehalterin ist. Ihr Suchhund hockt vor  ihr und gibt ihr die Pfote
Suchhunde sind Kamerad_innen mit Handschlagqualität

Als Rotes Kreuz Tirol führen wir Suchhundestaffeln als Sondereinheiten im Landesrettungskommando.

Intensive Ausbildung, intensives Training

Ein Hund durchläuft eine intensive Ausbildung und zahlreiche Prüfungen, bevor er als Suchhund zum Einsatz kommt. Damit ihre feinen Nasen trainiert bleiben, müssen Hunde und ihre Hundeführer:innen regelmäßig an Übungen teilnehmen.

Unersetzbare Kamerad:innen

Die Suchhunde des Roten Kreuzes sind „Kolleg:innen“ und werden als solche von den Mitarbeiter:innen wertgeschätzt. Im Einsatzfall leisten sie enorm wichtige Hilfe und Unterstützung, um vermisste oder verschüttete Personen möglichst rasch zu finden. Dank ihres Einsatzes konnten und können Menschenleben gerettet werden.

Suchhundestaffeln des Roten Kreuzes Tirol gibt es in den Bezirken Kufstein, Landeck und Innsbruck. 

Mehr zum Landesrettungskommando Tirol lesen Sie hier

Fallback von Seite: 8881 InhaltUid: 110281
wir sind da
Nina Dissertori im Portrait und Roter Uniform

Nina Dissertori BSc.

Bereichsleitung Katastropheneinsatz | Chefin des Stabes – Landesrettungskommando | Projektleitung Team Österreich

Landesverband Tirol

Steinbockallee 13
6063 Rum

MO bis DO, 08:00 bis 17:00 Uhr 
FR, 08:00 bis 14:00 Uhr 

+43 57 144 511
nina.dissertori@roteskreuz-tirol.at
Sie sind hier: