Wir sind da Ö Österreich

Multiple-Sklerose-Club Rotes Kreuz Schwaz

Personen in Rollstühlen im Gasthaus Rieder bei einem der Ausflüge

Selbsthilfe ist eine aktive Bewältigungsstrategie, die Menschen in unterschiedlichen Problemsituationen nutzen, um eine Verbesserung ihrer Lage zu erzielen. Ein wesentlicher Bestandteil dazu sind regelmäßige Gruppentreffen, bei denen Menschen mit gleichen Problemen oder gleichen Interessensgebieten in der Gruppe Unterstützung erfahren.

Integriert in die sozialen Aktivitäten der Bezirksstelle Schwaz des Österr. Roten Kreuzes ist die Betreuung einer Gruppe von Menschen, die an Multiple Sklerose erkrankt sind. Wir haben es uns vor allem zur Aufgabe gemacht, den Patienten im Umgang mit dieser Krankheit helfend zur Seite zu stehen und auch den Angehörigen für ihren wichtigen Beitrag unsere Unterstützung anzubieten.

Viele unermüdliche Helfer_innen haben eine Plattform für Betroffene und Angehörige geschaffen. Das Angebot reicht von regelmäßigen Treffen und Ausflügen mit Erfahrungsaustausch, der Beschaffung und dem Verleih von Therapie- und Pflegemitteln bis hin zu spezifischen Informationen und individuellen Hilfestellungen im Alltag.

In all diesen Bemühungen werden wir von vielen Förderern und Gönnern unterstützt, die uns durch finanzielle Beiträge und Einladungen ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen.

Neben der ganzjährigen individuellen Unterstützung trifft sich unsere MS-Gruppe einmal im Monat gemeinsam mit Angehörigen und engagierten Betreuern zu einem gemeinsamen Nachmittagsausflug oder einem gemütlichen Beisammensein mit Gleichgesinnten. Bei diesen Treffen kommt auch der gemeinsame Spaß nie zu kurz, es wird viel gelacht und geplaudert.

wir sind da
Portrait Dominik Hasenberger

Dominik Hasenberger

Referent für Gesundheits- und Sozialdienste

Rotes Kreuz Schwaz

Münchner Straße 25
6130 Schwaz

05242 62598
dominik.hasenberger@roteskreuz-schwaz.at
Sie sind hier: