Wir sind da Ö Österreich
Landestag 2023 - Rotes Kreuz Burgenland

G'SUND UND AKTIV

Nach 3 Jahren coronabedingter Pause findet am 7. Oktober 2023 im KUZ Eisenstadt wieder der Landestag des Roten Kreuzes Burgenland mit buntem Fortbildungsprogramm, Vernetzungsmöglichkeiten und entspannender Gesundheitsstraße statt.

Was dich erwartet

Ab 9:00 Uhr Willkommen beim Landestag!

Anreise der Mitarbeiter:innen (Infos zu Anreisemöglichkeiten und kostenlose Shuttlebusse)

Bitte melde dich beim Eintreffen im Kulturzentrum an. Bei der Anmeldung wird ein Namensschild inkl. individuelle Workshop-Anmeldungen ausgehändigt.

Deine Kolleg:innen am Infopoint stehen dir für Fragen gerne zur Verfügung.

10:00 - 12:00 Vormittagsprogramm Vernetzungstreffen

Vernetzungstreffen zum lockeren und produktivem Austausch in den einzelnen Leistungsbereichen (Einladung erfolgt direkt seitens der Leistungsbereiche).

Viel Raum für ein Wiedersehen mit Rotkreuz-Kolleg:innen aus dem ganzem Burgenland.

Alle Mitarbeiter:innen, die an keinem Vernetzungstreffen teilnehmen, sind herzlich eingeladen, am Vormittag die Gesundheitsstraße zu besuchen.

Ganztägige Gesundheitsstraße

Eine Gesundheitsstraße die zum Informieren, Mitmachen, Entspannen und gemeinsamen Austausch einlädt. Die Gesundheitsstraße kann von allen Mitarbeiter:innen ganztägig besucht werden.

12:00 - 13:00 Mittagspause

Natürlich sorgen wir den ganzen Tag für Stärkung: Diverse Köstlichkeiten, Getränke, Kuchen, Obst, etc..

13:00 - 16:00 Nachmittagsprogramm Workshops

Es wartet ein buntes Workshop-Programm mit hochkarätig besetzten Vortragenden sowie ein aktivierender Vortrag mit dem Thema "I feel good!" auf dich. Entsprechend dem Motto "G'sund & Aktiv!" ist Mitmachen ausdrücklich gewünscht! 

16:00 - 17:00 Festakt und Kabarett mit Ingo Vogl

  • Am Landestag 2023 wird auch ein Einblick in die neue österreichweite Markenkampagne vom Österreichischen Roten Kreuz gewährt.
  • Ingo Vogl unterhält im Anschluss mit einer Kurzversion seines Kabaretts „G‘sundheit“.
  • Danach bleibt noch Zeit für einen gemütlichen Ausklang inkl. Catering!

Anmeldung erforderlich

Aus organisatorischen Gründen können Workshops nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung erfolgt vorrangig online und ist bereits abgeschlossenIn jedem Zeitblock kannst du dich jeweils für maximal einen Workshop verbindlich anmelden.

Anmeldefrist: Montag, 02.10.2023

Für telefonische Unterstützung oder Fragen zur Anmeldung melde dich unter 05/70144-9014 (nur vormittags). 

Bitte beachte, dass es für die einzelnen Workshops eine Beschränkung der Teilnehmer:innenzahl gibt (maßgeblich ist der Zeitpunkt der Anmeldung).

Workshops 13:00 - 13:50 Uhr

I feel good! Die tägliche Portion Endorphine für gute Selbstfürsorge

Entspannungsmethoden für den Alltag - Aktiv-Workshop I  |  ausgebucht

Lesen macht Spaß. Motivation und Freude wecken!

Psychische Erste Hilfe - Hinschauen, Zuhören und Vernetzen  |  ausgebucht

ZUSATZTERMIN: Wenn Schokolade nicht mehr hilft – Grenzen setzen – Ressourcen nutzen

LSZ-Tour - Wo Notrufe an der Tagesordnung stehen

Workshops 14:00 - 14:50 Uhr

Entspannungsmethoden für den Alltag - Aktiv-Workshop I  |  ausgebucht

Progressive Muskelentspannung - Aktiv-Workshop II  |  ausgebucht

Lesen macht Spaß. Motivation und Freude wecken!

Psychische Erste Hilfe - Hinschauen, Zuhören und Vernetzen  |  ausgebucht

Autopilot AUS - Ein spürbarer Impuls für mehr Achtsamkeit im (Berufs-)Alltag  |  ausgebucht

NEU: Stärken stärken stärkt - Stärkentraining zur Förderung von Resilienz und Gelassenheit

LSZ-Tour - Wo Notrufe an der Tagesordnung stehen  |  ausgebucht

Workshops 15:00 - 15:50 Uhr

Entspannungsmethoden für den Alltag - Aktiv-Workshop I  |  ausgebucht

Progressive Muskelentspannung - Aktiv-Workshop II  |  ausgebucht

Autopilot AUS - Ein spürbarer Impuls für mehr Achtsamkeit im (Berufs-)Alltag  |  ausgebucht

Wenn Schokolade nicht mehr hilft – Grenzen setzen – Ressourcen nutzen  |  ausgebucht

Positives Denken leicht gemacht! Mentale Stärke für eine gute Stresskompetenz  |  ausgebucht

LSZ-Tour - Wo Notrufe an der Tagesordnung stehen  |  ausgebucht

13:00 Uhr "I feel good!"

Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA

"I feel good! Die tägliche Portion Endorphine für gute Selbstfürsorge" von Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA

Das persönliche Wohlbefinden ist ein wesentlicher Treiber für Engagement, Begeisterung und Motivation für Beruf und Erfolg. Eine gute persönliche Stresskompetenz, Eigenverantwortung und die Fähigkeit der Selbstregulation sind wichtig für eine ausgeglichene Lebensbalance und eine gute Leistungsfähigkeit im Job. Oft am Limit vergessen wir dabei auf die Warnsignale unseres Körpers zu hören und rechtzeitig gegen zu steuern. Wer da nicht gut auf sich achtet, Grenzen setzt und für die notwendige Erholung sorgt, bei dem ist Erschöpfung vorprogrammiert. Erfolgreiches Selbstmanagement hängt dabei nicht so sehr von ausgefeilten Methoden, moderner Technik und trick-reichen Tools ab, sondern von Haltung und Selbstdisziplin der Personen. Erleben Sie selbst wie einfach und alltagstauglich Feelgood-Management sein kann. Der Vortrag lädt zum Mitdenken und Mitmachen ein und zeigt smarte Tools für das tägliche Feelgood-Management – lebendig, positiv und nachhaltig.

Weitere Infos

Parkplätze Landestag Rotes Kreuz KUZ Eisenstadt

Mit dem Auto:

Grundsätzlich gibt es in Eisenstadt am Samstag bis 12 Uhr eine gebührenpflichtige Kurzparkzone. Die Parkscheine können direkt bei den Parkautomaten gelöst werden. Ab 12 Uhr ist das Parken kostenlos. Parkdauer max. 3 Stunden, € 0,70 pro 1/2 Stunde

  • P1: Parkplatz direkt neben dem KUZ (beschränkte Anzahl an Parkplätzen)
  • P2: Parkplatz Osterwiese (gebührenpflichtig, siehe Aushang)
  • P3: Parkplatz zwischen Landesregierung und Gymnasium Kurzwiese (da es am Samstag weder Schul- noch Behördenverkehr gibt, darf dieser Parkplatz benützt werden; große Anzahl an Parkplätzen)

Mit öffentliche Verkehrsmittel:

  • Per Bus zum Domplatz in Eisenstadt: nur wenige Gehminuten vom Kuz entfernt
  • Per Zug zum Bahnhof Eisenstadt: 10-15 Minuten zu Fuß

Um die Anreise zu erleichtern, organisiert das Rote Kreuz einen kostenlosten Shuttlebus von jeder Bezirksstelle zum Kulturzentrum Eisenstadt.

Die Busse fahren so, dass sie um ca. 9:30 Uhr in Eisenstadt sind und um ca. 18:00 Uhr zurückfahren.

Fragen und Anmeldung telefonisch unter 05/70144-9014 (nur vormittags)

Anmeldung

  • BUS-Linie 1: Jennersdorf nach Eisenstadt, Abfahrt ca. 06:25 Uhr
  • BUS-Linie 2: Illmitz nach Eisenstadt, Abfahrt ca. 07:40 Uhr

Für die Teilnehmer:innen entstehen keine Kosten (ausgenommen allfällige Parkgebühren).

Alle Mitarbeiter:innen werden gebeten, in ihrer jeweiligen Rotkreuz-Uniformierung (je nach Leistungsbereich) zu erscheinen.

Impressionen vom Landestag 2023

Programmübersicht & Anrechnungsmöglichkeiten

Programmübersicht und Anrechnungsmöglichkeiten Landestag 2023 Rotes Kreuz Burgenland
wir sind da

Fragen zu den Workshops

Schulungsabteilung

Aus- und Weiterbildung

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

05/70144-9024
schulung@b.roteskreuz.at
wir sind da

Organisatorische Fragen

Karin Karner BA

Assistenz der Geschäftsführung, Leitung Sekretariate

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+43570144-9069
office@b.roteskreuz.at

Plakat Landestag 2023

Landestag 2023 - Rotes Kreuz Burgenland

Ingo Vogl auf YouTube

Ingo Vogl auf YouTube
Sie sind hier: