
AUSBILDUNG: FREIWILLIGE SOZIALBEGLEITUNG
Sie möchten gerne GUTES TUN und ehrenamtlich und freiwillig Menschen in sozialen Notlagen unterstützen?
Dann sind Sie in der Sozialbegleitung genau richtig! Die Sozialbegleitung ist eine direkte und persönliche Unterstützung von Menschen in herausfordernden sozialen Lagen und Notsituationen. Ziel ist dabei, die Selbsthilfefähigkeit der Personen zu stärken und „Hilfe zur Selbsthilfe“ anzubieten. Die Betreuten brauchen oft nur ein wenig Unterstützung, um sich zu organisieren und ihnen den Rücken zu stärken. So finden sie zurück in einen positiven Alltag. Nach einer Basis-Ausbildung im Ausmaß von 24 Stunden (3 Tage) erfolgt Ihre Tätigkeit an einer unserer burgenländischen Team Österreich-Tafel-Ausgabestellen in der Nähe Ihres Wohnortes. Eine fachspezifische Grundausbildung ist nicht erforderlich.
Für die Ausbildung entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Voraussetzungen
• Vollendetes 18. Lebensjahr
• Freude an der Arbeit mit Menschen
• Gute Deutsch– und EDV-Kenntnisse
• Soziales Denken und Selbstreflexionsfähigkeit
• Persönliche Stabilität und Interesse an Weiterbildung
• Identifikation mit den Rotkreuz-Grundsätzen
WIR FREUEN UNS ÜBER IHR INTERESSE!
Bitte melden Sie sich:
Carina Prawitsch, MA
sozialbegleitung@b.roteskreuz.at
+43 5 70144-9023


Carina Prawitsch MA
Rotes Kreuz Burgenland
Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr
Infoblatt
