Jobs & Karriere im Generalsekretariat
Vielfältige soziale und medizinische Themen warten auf Sie. Werden Sie Teil einer tollen Unternehmenskultur – werden Sie Teil des Rotkreuzteams!

Wer wir sind
Das Generalsekretariat des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien ist der Sitz der nationalen Rotkreuzgesellschaft in Österreich. In dieser überregionalen, koordinierenden Funktion vertreten wir das Rote Kreuz in der Öffentlichkeit. Zusätzlich gibt es in jedem Bundesland einen eigenen Landesverband, der unabhängig vom Generalsekretariat agiert.
Was wir tun
Im internationalen Kontext koordinieren wir Hilfseinsätze sowie Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit und übernehmen die Abstimmung mit anderen nationalen Rotkreuzgesellschaften und internationalen Stakeholdern.
Wir zeichnen uns nicht nur durch unser diverses Team aus, sondern auch durch unsere thematische Vielfältigkeit. Rund 600 Mitarbeiter:innen arbeiten in den verschiedensten Arbeitsfeldern, von medizinischen bis hin zu projektorientierten und strategisch-konzeptionellen Tätigkeiten. Unser mitarbeiterstärkster Bereich ist die Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, die über eines der modernsten Labore in Europa verfügt.
Tätigkeitsbereiche des Generalsekretariates
- Blutspendewesen
- Gesundheit und Soziale Dienste
- Rettungsdienst
- Handels GmbH Einkauf & Service
- Internationale Zusammenarbeit
- Katastrophenmanagement
- Migration & Integration
- Jugendarbeit
- Bildung
- Freiwilligkeit
- IT
- Finanzen & Controlling
- Recht
- Marketing und Kommunikation
- Facility Management & Logistik
Standorte
Unsere Mitarbeiter_innen arbeiten:
- in der Zentrale |1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 32
- im Katastrophenhilfezentrum | 1230 Wien, Oberlaaer Straße 300-306
- im Büro der Internationalen Zusammenarbeit | 1010 Wien, Bauernmarkt 6
- im Lernhaus | 1150 Wien, Schwendergasse 25-27
Wir setzen auf Diversität und bieten engagierten Persönlichkeiten unterschiedlichste Jobmöglichkeiten. Werden Sie Teil der Rotkreuz-Bewegung!

Zur Betreuung von Bewohnern unseres Hauses Henriette (Stationär-Betreutes Wohnen) suchen wir eine*n
Peer-Mitarbeiter*in (w/m/d)
24h/Woche
Begleitung der Bewohner im alltäglichen Leben. In dieser verantwortungsvollen Position nutzen Sie Ihr Erfahrungswissen in den Bereichen Wohnungslosigkeit und unterstützen damit die Nutzer unseres Angebots in ihrer derzeitigen Lebenssituation auf Augenhöhe. Im Zuge der Betreuung arbeiten Sie eng mit den Bezugssozialarbeiter*innen im Sinne der Nutzer zusammen und ermöglichen durch kollegiales Feedback die Weiterentwicklung unseres Angebots.
Peer-Mitarbeiter*in (w/m/d) 24h/Woche, Haus Henriette
Die Funktion beinhaltet u.a. folgende Aufgabengebiete:
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung in krisenanfälligen Lebensphasen
- Erschließung von Ressourcen
- Organisation von freizeitorientierten und tagesstrukturierenden Angeboten
- Begleitung zu Behörden, Einrichtungen, Ärzt*innen usw.
- Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Mithilfe im Café
- Reflexionsgespräche zu Perspektiven
- regelmäßige Falldokumentation
Von Interessent*innen erwarten wir:
- abgeschlossene Peer-Ausbildung
- Erfahrung mit Wohnungslosigkeit / prekären Wohnverhältnissen
- Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- selbstverantwortliches Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- einwandfreier Leumund
Wir bieten Ihnen:
- angenehmes Betriebsklima
- Sicherheit durch Kollektivvertrag
- Vorteile einer internationalen Organisation und damit verbundene Vergünstigungen bei diversen Kooperationspartnern
- Bruttomonatsgehalt nach KV Euro 2.457,51 (40 h/Woche)
Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise
per E-Mail an pe@wrk.at oder an: Wiener Rotes Kreuz, Personalentwicklung, Nottendorfer Gasse 21, 1030 Wien

Recruiting
Österreichisches Rotes Kreuz

