Wir sind da Ö Österreich

Ansprech­part­ner_innen für Medien & Öffent­lich­keits­ar­beit

Wenn Sie als Jour­na­list_in eine Medi­en­an­frage haben oder Infor­ma­tionen über das Rote Kreuz suchen, ist das Team der Öffent­lich­keits­ar­beit gerne für Sie da. 

We are available for media inter­views, comment and infor­ma­tion.

Porträt von Margit Draxl
Margit Draxl

Öffentlichkeitsarbeit und Medienservice

Zu den Kontaktdaten

Susanne Straif

Öffentlichkeitsarbeit und Medienservice

Zu den Kontaktdaten

Gerald Richter

Öffentlichkeitsarbeit und Medienservice

Zu den Kontaktdaten

Das Rote Kreuz im Über­blick

Das Öster­rei­chi­sche Rote Kreuz ist mit rund 8.600 haupt­be­ruf­li­chen und 74.000 frei­wil­ligen Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern eine von welt­weit 191 Rotkreuz- bzw. Rothalb­mond­ge­sell­schaften und damit Teil der größten huma­ni­tären Bewe­gung der Welt.

Die private Hilfs­or­ga­ni­sa­tion ist im Völker­recht veran­kert, inner­staat­lich durch Gesetze aner­kannt und handelt unab­hängig und über­par­tei­lich nach ihren sieben Grund­sätzen. Das verleiht ihr eine Sonder­stel­lung.

Zu den Aufgaben des Roten Kreuzes gehören: Rettungs­dienst, Gesund­heits- und Soziale Dienste, Blut­spende, Kata­stro­phen­hilfe und Entwick­lungs­zu­sam­men­ar­beit sowie Aus- und Fort­bil­dung. Das Rote Kreuz versteht sich als Helfer der staat­li­chen Behörden und setzt sich für eine mensch­liche und lebens­werte Gesell­schaft ein.

Medi­en­da­ten­bank

Weitere Fotos finden Sie auf unserer Medi­en­da­ten­bank. Wir stellen dort als kosten­freies Service ausge­wählte Fotos aller Rotkreuz-Leis­tungs­be­reiche sowie Bild­ma­te­rial zu aktu­ellen Rotkreuz-Themen zum Down­load bereit. Beachten Sie bitte die Nutzungs­rechte und geben Sie den ange­ge­benen Foto­credit bei Veröf­fent­li­chung an.

Hotline für Jour­na­list_innen in Konflikt­ge­bieten

Jour­na­list_innen, die in Konflikt­ge­bieten arbeiten, sind oft ernst­haften Gefahren ausge­setzt. Das Inter­na­tio­nale Komittee vom Roten Kreuz unter­hält eine Tele­fon­hot­line, die rund um die Uhr für Jour­na­list_innen, ihre Fami­lien und ihre Redak­tionen oder Agen­turen erreichbar ist. Die IKRK-Exper­t_innen bieten ihre Unter­stüt­zung an, wenn Jour­na­list_innen verwundet werden, als vermisst gemeldet werden oder in Gefan­gen­schaft geraten. 

Tele­fo­ni­scher Kontakt/Hotline: +41 79 2173285

Weitere Infos und Broschüre zum Down­load

Pres­se­ver­teiler

Wenn Sie in unseren Pres­se­ver­teiler aufge­nommen werden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Pres­se­ver­teiler“ und geben Sie bitte kurz an, für welches Medium Sie arbeiten bezie­hungs­weise in welcher Redak­tion Sie tätig sind.

Zertifiziert nach dem Österreichischen PR-Gütezeichen

Sie sind hier: