Wir sind da Ö Österreich

Das Gene­ral­se­kre­ta­riat des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes

Die Aufgaben des Gene­ral­se­kre­ta­riats sind viel­fältig und klar in den Statuten fest­ge­halten

Ausschlie­ß­lich dem Gene­ral­se­kre­ta­riat obliegt die Vertre­tung gegen­über dem Inter­na­tio­nalen Komitee vom Roten Kreuz und der Inter­na­tio­nalen Föde­ra­tion der Rotkreuz- und Rothalb­mond-Gesell­schaften, gegen­über anderen natio­nalen Rotkreuz-Gesell­schaften, anderen Orga­ni­sa­tionen sowie die Vertre­tung gegen­über Bundes­be­hörden und über­re­gio­nalen öster­rei­chi­schen Orga­ni­sa­tionen. Es koor­di­niert die Hilfs­maß­nahmen in Kata­stro­phen­fällen, die den Bereich eines Landes­ver­bandes über­schreiten oder über­haupt außer­halb des Bundes­ge­bietes auftreten.

Präsidium des Österreichischen Roten Kreuzes

Porträtfoto des Rotkreuz-Präsidenten Gerald Schöpfer

Präsi­dent Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer

Am 24. Mai 2013 wählen die Dele­gierten der 66. o. Haupt­ver­samm­lung des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer zum ÖRK-Präsi­denten. Bei der 75. Haupt­ver­samm­lung am 11. Juni 2022 wird er einstimmig wieder­ge­wählt und steht für weitere vier Jahre dem ÖRK vor.
Mehr zum ÖRK-Präsi­denten.

Portraitfoto von ÖRK-Vizepräsident Peter Ambrozy. Er lächelt in die Kamera.
Ehrenpräsident Dr. Peter Ambrozy
Von 2012 bis 2022 hatte Dr. Peter Ambrozy die Funktion des Vizepräsidenten inne. Er verabschiedete sich am 11. Juni 2022 aus Altersgründen aus diesem Amt und wurde in der 75. ordentlichen Hauptversammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Portraitfoto von ÖRK-Vizepräsidentin Elisabeth Stadler. Sie lächelt in die Kamera.
Vizepräsidentin Prof. Elisabeth Stadler
Am 8. Juni 2019 wählen die Delegierten der 72. ordentlichen Hauptversammlung Prof. Elisabeth Stadler zur Vizepräsidentin des Österreichischen Roten Kreuzes. Sie hat diese Funktion seit 2012 inne.
Portraitfoto von ÖRK-Vizepräsident Walter Rothensteiner. Er lächelt in die Kamera.
Vizepräsident GD Dr. Walter Rothensteiner
Am 8. Juni 2019 wählen die Delegierten der 72. ordentlichen Hauptversammlung GD Dr. Walter Rothensteiner zum Vizepräsidenten des Österreichischen Roten Kreuzes. Er hat diese Funktion seit 1999 inne.
Portraitfoto von ÖRK-Vizepräsidentin Anja Oberkofler. Sie lächelt in die Kamera.
Vizepräsidentin Dr. Anja Oberkofler
Am 8. Juni 2019 wählen die Delegierten der 72. ordentlichen Hauptversammlung Dr. Anja Oberkofler zur Vizepräsidentin des Österreichischen Roten Kreuzes.
Vizepräsidentin Dr. Gabriele Domschitz
Vizepräsidentin Dr. Gabriele Domschitz
Am 11. Juni 2022 wählen die Delegierten der 75. ordentlichen Hauptversammlung Dr. Gabriele Domschitz zur Vizepräsidentin des Österreichischen Roten Kreuzes.

Geschäfts­lei­tung des ÖRK

Seit Juli 2019 sind Gene­ral­se­kretär Michael Opriesnig, stell­ver­tre­tender Gene­ral­se­kretär Peter Kaiser sowie Bundes­ret­tungs­kom­man­dant und Mitglied der Geschäfts­lei­tung Gerry Foitik zuständig für die Agenden des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes.

ÖRK-Generalsekretär Mag. Michael Opriesnig mit ÖRK-Stv. Generalsekretär DI Peter Kaiser und ÖRK-Bundesrettungskommandant und Mitglied der Geschäftsleitung Mag. Gerry Foitik. Sie gehen auf die Kamera zu.
ÖRK-Generalsekretär Mag. Michael Opriesnig mit ÖRK-Stv. Generalsekretär DI Peter Kaiser und ÖRK-Bundesrettungskommandant und Mitglied der Geschäftsleitung Mag. Gerry Foitik.

Erfahren Sie mehr über die Geschäfts­lei­tung des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes.

Foto des Generalsekretärs des Österreichischen Roten Kreuzes Michael Opriesnig
Mag. Michael Opriesnig
Gene­ral­se­kretär des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes
Porträtfoto des stellvertretenden Generalsekretärs des Österreichischen Roten Kreuzes Peter Kaiser, er sitzt auf einem Barhocker und lächelt in die Kamera
DI Peter Kaiser
Stell­ver­tre­tender Gene­ral­se­kretär des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes
Portraitaufnahme von ÖRK-Bundesrettungskommandant und Mitglied der Geschäftsleitung Mag. Gerry Foitik.
Mag. Gerry Foitik
Mitglied der Geschäfts­lei­tung und Bundes­ret­tungs­kom­man­dant
Sie sind hier: