Wir sind da Ö Österreich

Rettung im Notfall

Ein Unfall, eine Verletzung, ein schweres gesundheitliches Problem: Es ist etwas passiert und Sie brauchen Hilfe? Dann wählen Sie sofort den Rettungs-Notruf 144 – ohne Vorwahl aus allen Netzen.

Ein Rotkreuz-Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst hält ein Kind im Arm
Rettung: Im Notfall da!

Geschulte Mitarbeiter_innen in den Leitstellen nehmen den Anruf entgegen, sagen Ihnen, was zu tun ist und alarmieren die passenden Hilfskräfte in der Nähe. Schon setzen sich ein Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug oder Hubschrauber in Bewegung.

Welche Informationen für die Rettung wichtig sind:

  • Wo hat sich der Notfall ereignet – wie lautet die Adresse?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Was ist genau passiert?

Was im Notfall zu tun ist, bevor Hilfe eintrifft

  • Leisten Sie Erste Hilfe – es ist einfach und man kann nichts falsch machen. Nähere Infos finden Sie unter www.erstehilfe.at
  • Folgen Sie den fachkundigen Anweisungen am Telefon.
  • Versuchen Sie ruhig zu bleiben und leisten Sie der verletzten Person guten Zuspruch.

Keine Angst – rasche Hilfe ist unterwegs! In Österreich ist jede_r Patient_in in durchschnittlich 8-15 Minuten mit der Rettung erreichbar. Mehr als 37.000 Freiwillige beim Roten Kreuz sorgen für eine lückenlose Versorgung, selbst in entlegenen ländlichen Gebieten. Auch aufgrund unseres First-Responder-Systems  sind wir rasch und effizient für Sie da!

Was ist ein echter Notfall?

Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um einen echten Notfall handelt, rufen Sie die telefonische Gesundheitsberatung 1450 an – ebenfalls ohne Vorwahl aus ganz Österreich. Schon erhalten Sie Rat und nützliche Hinweise, wohin Sie sich wenden können.

Niederösterreich

FIRST RESPONDER - DIE SCHNELLE HILFE VOR ORT

Damit bei einem Notfall möglichst rasch Hilfe vor Ort ist, gibt es in Niederösterreich das sogenannte "First Responder"-System. 

First Responder ("Erstversorger") sind Mitarbeiter:innen aus dem Rettungsdienst, die ehrenamtlich auch außerhalb ihrer Dienstzeit parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. 

First Responder sind Helfer:innen vor Ort, die zu Hause alarmiert werden, wenn sie gegenüber dem Rettungsdienst einen Zeitvorsprung haben. Dadurch kann das sogenannte "therapiefreie Intervall" häufig starkt verkürzt werden.

Nähere Informationen zum First Responder-System.

Wichtige Telefonnummern

Drei Sanitäter sind am Notfallort eingetroffen und haben die verletzte Person in den Rettungswagen gebracht.

Notruf

144

Mitarbeiterin des Österreichischen Roten Kreuzes  mit Blutspenderin bei der Anamnese.

Ärztenotdienst

141

Zwei Rettungssanitäter holen eine Dame aus dem Seniorenzentrum zum Transport ins Krankenhaus ab.

Krankentransport

14844

Eine junge Sanitäterin steht in der Tür eines Rettungsautos. Am Rücken trägt sie einen Notfallrucksack.

Notrufnummer für Gehörlose & Hörbehinderte - SMS an:

0800 133 133

Erste Hilfe bei Kindernotfällen. Mann zeigt dem Kind einen Verband

Vergiftungsinformationszentrale

01 406 43 43

wir sind da
Karin Rainer, eine Kummernummermitarbeiterin, telefoniert mit einer Person, die ein offenes Ohr benötigt.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

Rotes Kreuz Neulengbach

Rettungsgasse 1
3040 Neulengbach

Büro: Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

+43 59144 67000
neulengbach@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: