Da bedingt durch die Corona-Pandemie kein feierlicher Spatenstich für den Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle in Neulengbach stattfinden konnte, war die Gleichenfeier das erste besondere Highlight im Baufortschritt des zukünftigen Gebäudes. Mag. Karl Wilfing, Präsident NÖ-Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Josef Schmoll, Präsident Rotes Kreuz NÖ sowie die Bürgermeister_innen der Region Franz Wohlmuth (Neulengbach), Katharina Wolk (Asperhofen), Ing. Hermann Katzensteiner (Brand Laaben) sowie Vizebürgermeister Johann Leitner (Neustift-Innermanzing) waren bei diesem Auftakt dabei.
Mit der 2020 gestarteten Neuerrichtung der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach wird das an die Kapazitätsgrenzen gestoßene und nicht mehr zeitgemäße Gebäude aus den 1970er-Jahren durch einen modernen Neubau mit ca. 2.200 qm Nutzfläche auf zwei Ebenen ersetzt.
„Gerade auch in der derzeitigen Situation war es uns wichtig ein Haus zu schaffen, in dem unsere 288 Freiwilligen aller Leistungsbereiche, neun hauptberufliche Kollegen, derzeit acht Zivildienstleistende und zwei Teilnehmerinnen des Freiwilligen Sozialjahres eine zeitgemäße und multifunktionale Basis für ihre Hilfe finden. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der heute stattfindenden Gleichenfeier zur Fertigstellung des höchsten Punktes des Hauses dafür auch den ersten großen Abschnitt abschließen konnten“,
sagt Bezirksstellenleiter HR Mag. Johannes Hiller.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Bezirksstellenleiter Hiller und Gregor Eibner, dem Geschäftsführer der Rotkreuz-ErrichtungsGmbH, übernahmen Bürgermeister Franz Wohlmuth und Josef Schmoll, Präsident Rotes Kreuz Niederösterreich, das Wort. Mag. Karl Wilfing, Präsident des Niederösterreichischen Landtages, betonte in seiner anchließenden Rede die enge Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und dem Land Niederösterreich und unterstrich die Wichtigkeit von modernster Infrastruktur für die vielfältigen Leistungsbereiche des Roten Kreuz.
Durch den jüngsten Mitarbeiter der Firma Sandler Bau GmbH, Tobias Lugbauer, wurde schließlich der Gleichenspruch verkündet und ein Glas zerschlagen, das Glück bringen soll. Seit dem Baubeginn im März 2021 konnten auf der Badwiese neben dem bestehenden Gebäude bereits beide Stockwerke der zukünftigen Bezirksstelle Neulengbach im Rohbau finalisiert werden. Das Neubauprojekt wird zum Großteil durch das Rote Kreuz Neulengbach finanziert. Förderungen für den Rettungsdienst stellen in gleichen Teilen das Land NÖ, sowie die Gemeinden aus dem Betreuungsgebiet in der Gesamthöhe von ca. 2,2 Mio. Euro zur Verfügung.
Das Haus an der neu geschaffenen Adresse „Rettungsgasse 1“ wird dann auf zwei Etagen als hochmoderner Stützpunkt für die Rotkreuz-Einsatzkräfte in Neulengbach dienen: Im Erdgeschoss wird sich überwiegend der Garagentrakt für die Fahrzeuge befinden und ein großer Multifuktionsraum, der für Schulungen, Blutspendeaktionen, Team Österreich Tafeln, Seniorentreffs und vieles mehr genutzt werden kann. Im OG befindet sich dann der Verwaltungstrakt, ein großer Wohn- und Essbereich für alle Mitarbeiter_innen sowie die Ruheräume für den Nachtdienst. Im kleinen Keller werden noch einige Lagerräume ihren Platz finden.
Bezirksstellenleiter Johannes Hiller zeigt sich begeistert:
„Wir fiebern der Fertigstellung im Spätsommer 2022 bereits entgegen und wollen natürlich, wenn es die COVID-Maßnahmen zulassen, eine ordentliche Eröffnung feiern!“