Wir sind da Ö Österreich

Ausbildung WASH

Die Ausbildung der MitarbeiterInnen bei der Trinkwasseraufbereitung gliedert sich in mehrere Bereiche:

Erste Hilfe Kurs:
16 stündiger Erste Hilfe Kurs der nicht länger als drei Jahre zurückliegen darf.

Grundausbildung:
Grundsätze des Roten Kreuz, Aufbau der Anlage, die einzelnen Verfahrensschritte, Motorkunde, Chemie, Hygiene

Übungen:
Übungen werden entweder spezifisch auf ein Fachgebiet (Labor, Gerätekunde, Wartung, Einsatztaktik, etc..) oder als Einsatzübung durchgeführt. Um eine Einsatzzertifizierung zu erlangen ist die Teilnahme an mindestens fünf Übungen notwendig.

Internationale Ausbildung
Um an internationalen Einsätzen teilzunehmen, bedarf es einer Ausbildung nach Emergency Response Units (ERUs) Standard.
Diese wird durch eine nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes durchgeführt.
Weiters ist der Basis Kurs für Internationale Einsätze (BKI) zu absolvieren.
Dabei werden die MitarbeiterInnen bestmöglich auf die Anforderungen im Ausland vorbereitet.
Speziell wird auf den Umgang mit fremden Kulturen und auf die Sicherheit im Auslandseinsatz eingegangen.

Fallback von Seite: 23604 InhaltUid: 118272
Fallback von Seite: 2434 InhaltUid: 9915
wir sind da
Logo Rotes Kreuz Niederösterreich

Landesverband

Ihre erste Anlaufstelle

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr

059 1440
office@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: