Wir sind da Ö Österreich

Hoch­wasser in Öster­reich: Die Hilfe kommt an!

Vier Ortschaften im Süden der Stei­er­mark sind aktuell teil­weise ohne frisches Trink­wasser. Rotes Kreuz und Coca-Cola Öster­reich liefern kurz­fris­tige Hilfe.

In den Ortschaften Lichen­dorf, Ober­schwarza, Unter­schwarza und Weiters­feld an der Mur wurde Grund­wasser durch die Über­schwem­mungen über weite Teile verun­rei­nigt. Trink­wasser kann aktuell nur aus ange­lie­fertem Frisch­wasser bezogen werden. Coca-Cola Öster­reich spendet 2.000 Liter Mine­ral­wasser zur Unter­stüt­zung der kurz­fris­tigen Versor­gung. Das Rote Kreuz orga­ni­siert Trans­port und Anlie­fe­rung.

In den Katas­tral­ge­meinden Lichen­dorf, Ober­schwarza, Unter­schwarza und Weiters­feld an der Mur drangen durch die Fluten Heizöl und Ober­flä­chen­wasser in die örtli­chen Haus­brunnen ein. Die ansäs­sige Bevöl­ke­rung ist daher bis auf Weiteres auf zuge­lie­fertes Trink­wasser ange­wiesen. Zur Unter­stüt­zung der kurz­fris­tigen Versor­gung der Bevöl­ke­rung spendet Coca-Cola Öster­reich – lang­jäh­riger Koope­ra­ti­ons­partner des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes – 2.000 Liter Mine­ral­wasser.

Das in 1,5 Liter-Flaschen abge­füllte Mine­ral­wasser wurden vom Rotem Kreuz am Mitt­woch, 9. August um 11 Uhr, am Vorplatz der Frei­wil­ligen Feuer­wehr Lichen­dorf (Parkweg 16, 8473 Lichen­dorf) an Rein­hold Höflechner, Bürger­meister der Gemeinde Straß, über­geben.

Am genannten Vorplatz wurde kurz­fristig eine Trink­was­ser­aus­ga­be­stelle zur Unter­stüt­zung der Bevöl­ke­rung in der Versor­gung mit Trink­wasser einge­richtet.

„Rasche und unbü­ro­kra­ti­sche Hilfe“

„Das Wasser ist zurück­ge­gangen, Verwüs­tung und Schäden sind geblieben“, sagt Klaus Stein­wendter, Bezirks­ret­tungs­kom­man­dant des Rotkreuz-Bezirks Leib­nitz, der die Wasser­lie­fe­rung gemeinsam mit Coca-Cola Öster­reich orga­ni­sierte. Stein­wendter steht mit seiner Rotkreuz-Mann­schaft genau wie hunderte weitere Helfe­rinnen und Helfer in der Südstei­er­mark seit Beginn der Regen­fälle im Dauer­ein­satz. Stein­wendter: „Wir helfen, wo wir können – und können für diese rasche und unbü­ro­kra­ti­sche Unter­stüt­zung nur dankbar sein.“

Für Petra Burger, Public Affairs Mana­gerin von Coca-Cola Öster­reich, eine Selbst­ver­ständ­lich­keit: „Als Geträn­ke­her­steller sehen wir es als unsere Pflicht, in solchen Krisen­si­tua­tionen unver­züg­lich zu helfen. In Zusam­men­ar­beit mit dem Roten Kreuz mobi­li­sierten wir rasch unsere Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter und entspre­chende Ressourcen, um umge­hend sicheres Trink­wasser an dieje­nigen zu liefern, die es am meisten benö­tigen.“

Pro Tag sollten pro Person zumin­dest zwei Liter frisches Wasser konsu­miert werden. Entspre­chend vorrätig sollte Trink­wasser in jedem Haus­halt sein, erklärt Georg Ecker, Wasser, Sani­täter- & Hygie­ne­ex­perte des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes: „Gemäß der Öster­rei­chi­schen Trink­wasser-Notver­ord­nung wäre es empfeh­lens­wert, stets einen Vorrat von mindes­tens zwei Litern Trink­wasser pro Person und Tag für mehrere Tage zu Hause zu haben, um im Notfall zumin­dest mit Trink­wasser ausrei­chend versorgt zu sein. Neben Wasser­auf­be­rei­tungs­an­lagen hat das Öster­rei­chi­sche Rote Kreuz auch die Möglich­keit, bei klei­neren Notfallsze­na­rien die Menschen über dezen­trale Versor­gungs­punkte mit Trink­wasser temporär zu versorgen.“

 

Das Rote Kreuz bittet um Spenden:

Öster­rei­chi­sches Rotes Kreuz

IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144

BIC: GIBAATW­WXXX

Erste Bank: BLZ: 20.111

Kenn­wort: Hoch­wasser

 

Sie sind hier: