Ein gestürzter Fahrradfahrer, ein Kind, das sich verschluckt, eine Frau, die plötzlich zusammenbricht – Momente, in denen Erste Hilfe unter Umständen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmacht. Egal ob stabile Seitenlage, Druckverband oder Wiederbelebungsmaßnahmen – wer im Notfall anpackt, rettet Leben. „Das Einzige, was man falsch machen kann, ist gar nichts zu tun“, sagen Landesgeschäftsführer Helmut Schellnegger und Landesgeschäftsführer-Stellvertreterin Silke Jungbauer unisono. Und: „Wer anpackt und handelt, rettet Leben!“
Wer sich trotzdem unsicher fühlt, der macht es am besten wie rund 40.000 andere Steirer:innen im vergangenen Jahr und besucht einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz. Dafür stehen jährlich mehr als 600 Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte allein in der Steiermark für die Bevölkerung bereit. Landesrettungskommandant Dr. Peter Hansak: „Das Rote Kreuz ist da, wenn Hilfe gebraucht wird. Unsere 600 Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten zeigen, dass das alle können.“ Einen Erste-Hilfe-Grundkurs frischt man am besten alle vier Jahre auf. In diesem Sinne: Wann haben Sie zum letzten Mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht?