Wir sind da Ö Österreich

Älter werden zuhause: Wir helfen dabei

Die meisten Menschen wünschen sich, auch im höheren Alter und wenn sie auf Hilfe ange­wiesen sind, so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umge­bung, in ihrem eigenen Zuhause bleiben zu können. Sie möchten ihr Leben so gestalten wie es ihren Bedürf­nissen, Gewohn­heiten und Werten entspricht.

Das Rote Kreuz tritt für die Selbst­be­stim­mung älterer und/oder Hilfe benö­ti­gender Menschen ein.
Wir helfen Ihnen dabei, die von Ihnen indi­vi­duell gewünschte Lebens­form so weit möglich aufrecht zu erhalten: unmit­telbar durch unsere mobilen Dienst­leis­tungen, aber auch indem wir ganz allge­mein über die  viel­fäl­tigen Möglich­keiten der Unter­stüt­zung und auch über Alter­na­tiven infor­mieren und Sie beraten.

Auch die Gesund­heit und das Wohl­ergehen der Ange­hö­rigen ist uns ein wich­tiges Anliegen.
Die weit über­wie­gende Zahl der älteren bis hoch­be­tagten Menschen in Öster­reich lebt zuhause. Hilfe- und pfle­ge­be­dürf­tige Menschen werden dabei vor allem von Ange­hö­rigen, Freund:innen oder Nachbar:innen begleitet, unter­stützt und betreut. Ange­hö­rige über­nehmen einen Groß­teil der Pflege in Öster­reich, leisten dabei Enormes, kommen aber oft selbst zu kurz.

Pflegen Sie auch jemanden, der Ihnen am Herzen liegt?   
Dann ist es wichtig zu klären, wieviel Zeit Sie verwenden, wieviel Verant­wor­tung Sie tragen und welche prak­ti­schen Aufgaben Sie tatsäch­lich (auch länger­fristig) konkret über­nehmen können und möchten. Über­legen Sie, welche konkreten Tätig­keiten Sie selbst leisten können und wo es Unter­stüt­zung braucht. Dabei ist zu bedenken, dass sich der tatsäch­liche Unter­stüt­zungs- und Pfle­ge­be­darf – oft sehr plötz­lich – ändern kann.

Wir unter­stützen pfle­ge­be­dürf­tige Personen und ihr Umfeld.

Das können wir für Sie tun

Franziska Fauster unterhält sich mit einer Klientin des freiwilligen Besuchsdienstes.
Besuchs- und Begleitdienst
Die frei­willig tätigen Mitar­beiter:innen des Besuchs- und Begleit­dienstes kommen regel­mäßig zu Ihnen nach Hause und verbringen eine vorab fest­ge­legte Zeit mit Ihnen.
Info & Service
Junge Frau besucht ältere Dame, sie sitzen an einem Tisch und sehen sich gemeinsam ein Fotoalbum an. Die Seniorin trägt eine Brille.
Unterstützung für pflegende und betreuende Angehörige
Hier finden Sie einen Über­blick über Ihre wich­tigsten Ansprech­per­sonen zu Fragen rund um Pflege und Betreuung, kosten­freie Publi­ka­tionen und Online-Kurse des Roten Kreuzes mit wert­vollen Praxis-Tipps sowie eine Liste der Rotkreuz-Ange­bote, die Ihren Alltag erleich­tern können.
Info & Service
Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin misst im Rahmen der Hauskrankenpflege bei einer Klientin den Blutzucker.
Mobile Hauskrankenpflege
Diplo­mierte Gesund­heits- und Kran­ken­pfleger:innen unter­stützen beim Älter werden daheim.
Info & Service
Eine ältere Dame sitzt aufrecht auf ihrem Pflegebett, eine Rotkreuz-Mitarbeiterin hockt vor ihr und unterstützt sie beim Aufstehen.
Heimhilfe - Helfende Hände für den Alltag
Im höheren Alter oder nach der Entlas­sung aus dem Kran­ken­haus kann der Alltag in den eigenen vier Wänden für viele Menschen beschwer­lich werden. Hier kann das Rote Kreuz helfen.
Info & Service
Rotkreuz-Sanitäter helfen einer Dame, nachdem sie auf ihrem Rufhillfe-Armband den Notrufknopf gedrückt hat.
Rufhilfe: Hilfe auf Knopfdruck
Ein Sturz, eine plötz­liche Übel­keit oder Kreis­lauf­pro­bleme – es gibt viele Situa­tionen im Leben, in denen schnelle Hilfe notwendig wird.
Info & Service
Bewegungsübung mit gelbem Ball. Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin leitet die Übungen an, eine ältere Dame turnt sie nach.
Bewegung zuhause: Aktiv im Alter!
Bewe­gung ist ein Lebens­eli­xier. Sie stärkt die Muskeln, trai­niert Koor­di­na­tion und Gleich­ge­wicht und gibt uns damit Sicher­heit und Selbst­si­cher­heit in jedem Alter.
Info & Service
Ein Rotkreuz-Mitarbeiter reinigt und desinfiziert eine Gehhilfe
Pflegehilfsmittel-Verleih: Hilfe für Daheim
Sie wurden aus dem Kran­ken­haus entlassen und brau­chen nun Unter­stüt­zung in Form von Pfle­ge­uten­si­lien?
Info & Service
Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin trägt ein Essenspaket in die Wohnung einer Klientin.
Essenszustellung
Für alle, die nicht mehr selbst kochen können oder wollen, und sich trotzdem daheim gut und ausge­wogen ernähren wollen, gibt es dieses Angebot.
Info & Service
Nahaufnahme von Händen: eine Rotkreuz-Mitarbeiterin hält die Hand einer älteren Dame.
Palliativ- und Hospizteams & Trauerbegleitung
Wir begleiten schwer kranke Menschen und ihre An-und Zuge­hö­rigen in der letzten Phase des Lebens.
Info & Service
Sie sind hier: