Wir sind da Ö Österreich

FAQ - Frequently Asked Questions

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Für weitere Anliegen stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

ERSTE HILFE KURSE

Unter www.erstehilfe.at sind alle Kurse aufgelistet, die wir derzeit anbieten, Sie können sich hier direkt zum jeweiligen Kurs anmelden. Sollten Sie einen eigenen Kurs für Ihre Firma/Einrichtung benötigen, finden Sie die Informationen unter Ich will helfen > Erste Hilfe Kurse.

Wenn der Kurs nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, kann das Zeugnis beim Jugendrotkreuz unter 0512/5824670 erneut angefordert werden.

Wenn der Kurs nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, kann das Dekret durch uns erneut ausgestellt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an info@roteskreuz-schwaz.at

Der Kurs ist prinzipiell 5 Jahre lang gültig.

Für betriebliche Ersthelfer:innen gilt:

  • Auffrischungskurs alle vier Jahre (8 Stunden)
  • oder alle zwei Jahre (4 Stunden)

Nein, dazu wird ein 16 Stunden Grundkurs benötigt.

Im Anschluss ist

  • alle 2 Jahren eine Auffrischung mit 4 Stunden
  • oder alle 4 Jahre eine Auffrischung mit 8 Stunden

zu absolvieren.

Wir bieten ab einer Teilnehmeranzahl von ca. 10 Personen bis max. 18 Personen Firmenkurse an, die entweder direkt vor Ort oder bei uns in der Bezirksstelle abgehalten werden können. Informationen finden Sie auch hier. Es besteht auch die Möglichkeit, die Theorie online zu lernen. Offene Fragen und Praxisübungen werden vor Ort mit unseren erfahrenen Trainern absolviert.

Bitte richten Sie Ihr Anliegen an kurse@roteskreuz-schwaz.at.

Hausnotruf / Rufhilfe / Notfallknopf

Wir bieten mobile und stationäre Rufhilfegeräte an.

  • Wenn Sie das Haus noch zum Einkaufen usw. verlassen, bietet sich die mobile Variante in Form einer Smart-Watch oder eines GPS-Tracker an.
  • Wenn Sie vorwiegend zu Hause sind, ist die Rufhilfe Basic, also das stationäre Gerät, optimal. Dieses hat eine Reichweite von ca. 200 m rund ums Haus.

Weitere Informationen: hier oder unter www.rufhilfe.tirol

Da Sie das Gerät mieten, wird Anfang des Monats eine Teilnahmegebühr mittels SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht.

Weitere Informationen und Tarifdetails unter www.rufhilfe.tirol oder 0800 808 144

Beim Aufbau des Rufhilfegeräts wird im Eingangsbereich ein Schlüsselsafe mit einem Haus-/Wohnungsschlüssel montiert. Der Rettungsdienst kann mittels PIN-Code die Wohnung/das Haus betreten. Der Code wird nur im Alarmfall an die Mannschaft des Rettungsmittels übermittelt.

Bei Vertragsabschluss nennen Sie uns bis zu 3 Kontaktpersonen, die im Notfall von der Leitstelle verständigt werden können. Sind diese nicht erreichbar bzw. wird nach Rücksprache ein Notfall angegeben, wird automatisch der Rettungsdienst alarmiert.

Zivildienst

Willst du bei uns deinen Zivildienst absolvieren, gibst du nach der Musterung deine Zivildiensterklärung ab und trägst das Rote Kreuz, Bezirksstelle Schwaz, als deine Wunschreinrichtung ein. Ab diesem Zeitpunkt können wir dich gerne bei uns im System vorerfassen. Informiere uns dazu bitte unter info@roteskreuz-schwaz.at.

Einige Wochen später bekommst du einen Bescheid mit deiner Zivildienstnummer zugeschickt. Diese Nummer brauchen wir, damit wir dich anfordern können. In der Zwischenzeit vereinbaren wir einen Termin für ein Kennenlerngespräch.

Selbstverständlich kannst du dich auch bei uns für den Zivildienst bewerben, wenn du deinen Zivildienstbescheid bereits erhalten hast.

Du erreichst uns unter 05242/62598 oder info@roteskreuz-schwaz.at

Du hast die die Möglichkeit, bei uns im Bereich Gesundheits- und Soziale Dienste, in Mein Fahrdienst, deinen Zivildienst zu absolvieren. Für diesen Bereich gibt es zwei Einrücktermine im Jahr. Du holst in der Früh Klient:innen zuhause ab und bringst sie in die Tagesbetreuung. Am Nachmittag werden die Klienten:innen wieder nach Hause gebracht. Außerdem hilfst du bei den Lebensmitteltafeln usw. mit.

Wenn du Interesse daran hast, können wir gerne einen Termin für ein Gespräch vereinbaren.

Du erreichst uns unter 05242/62598 oder info@roteskreuzschwaz.at

Krankentransport

Über die Art des Transportes (sitzend, liegend..) entscheidet Ihr Hausarzt. Sie erhalten dafür einen Transportschein.

Unser "Krankentransport-Finder" hilft Ihnen dabei, den richtigen Krankentransport zu bestellen.

Pflegemittel

Sie können bei uns zu bestimmen Tarifen Pflegemittel ausleihen. In unserem Sortiment befinden sich:

  • Pflegebetten
  • Matratzen
  • Antidekubitusmatratzen
  • Rollstühle
  • Rollatoren
  • Gehböcke
  • Infusionsständer
  • Krücken
  • Leibschüsseln
  • usw.

Wenn Sie ein Pflegebett benötigen, wird dieses von uns geliefert und auf- bzw. abgebaut. Kleinere Pflegemittel können Sie gerne auch selbst bei uns abholen.

Die Abrechnung erfolgt am Monatsende mittels SEPA-Lastschrift. Es ist auch möglich, Pflegemittel für einen Kurzzeitraum (ca. 3 – 4 Wochen) zu einem Pauschalpreis (inkl. Reinigung usw.) auszuleihen (exkl. Betten).

Bitte wenden Sie Ihre Anfrage dazu an pflegemittel@roteskreuz-schwaz.at oder 05242/62598.

Weitere Informationen: Ich brauche Hilfe > Pflegemittel

Fördernde Mitgliedschaft / Spenden

Danke, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft beim Roten Kreuz Schwaz interessieren.

Gerne schicken wir Ihnen ein Formular zu. Bitte wenden Sie sich an info@roteskreuz-schwaz.at oder 05242/62598.

Weitere Informationen finden Sie auch hier auf unserer Homepage.

GESUNDHEITS – UND SOZIALDIENSTE

Wir sind bemüht, Menschen in Notsituationen in Form der Individuellen Spontanhilfe zu unterstützen. Sie können uns unter info@roteskreuz-schwaz.at Ihr Anliegen mitteilen.

Gerne können wir auch unter 05242/62598 einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.

Sie können zu unseren Öffnungszeiten einen Tafelausweis beantragen. Bitte bringen Sie dazu die aktuellen Meldezettel und Ausweise aller im Haushalt lebenden Personen mit sowie sämtliche Einkommensnachweise.

Weitere Informationen zu unseren Tafeln finden Sie hier.

Bitte kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten mit einem aktuellen Ausweis und einem Einkommensnachweis vorbei.

Im Bezirk Schwaz können wir derzeit keine Kleider- bzw. sonstige Sachspenden entgegennehmen. Bitte wenden Sie sich dazu an das Warenhaus in Wörgl bzw. an den Kleiderladen in Wörgl, Tel. 05372/6900 oder warenhaus@roteskreuz-kufstein.at.

Lebensmittelspenden können Sie gerne bei uns in der Bezirksstelle vorbeibringen, wenn das Ablaufdatum noch nicht überschritten ist und die Ware noch originalverpackt ist. Sollte es sich um eine größere Menge an Spenden handeln, bitte wir Sie um vorhergehende Kontaktaufnahme unter info@rotekreuz-schwaz.at.

Selbstgemachte Lebensmittelspenden können wir aus rechtlichen Gründen leider nicht entgegennehmen.

BLUTSPENDEN

Es freut uns, dass Sie Blut spenden möchten. Aktuelle Termine finden Sie unter www.gibdeinbestes.at. Für Fragen zur Spendentauglichkeit finden Sie hier Antworten bzw. kontaktieren Sie die Hotline 0800 190 190 oder den Blutspendedienst Tirol unter 050 5042 2932.

Bitte fülle das Formular hier aus oder wende dich an 050 5042 2932

Antworten auf viele Fragen finden Sie in den FAQ zur Blutspende.

wir sind da
Luftaufnahme der Bezirksstelle Schwaz

Rotes Kreuz Schwaz

Ihr Draht zu uns

Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Tirol

Münchner Straße 25
6130 Schwaz

Mo - Do:
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Fr:
08:00 - 12:00 Uhr

im Notfall:
rund um die Uhr über den Notruf 144

zum Kontaktformular

05242 62598
info@roteskreuz-schwaz.at
Sie sind hier: