Lesen macht Freude – unter diesem Motto besuchen Lesepat_innen einmal pro (Schul-) Woche am Vormittag für zwei Stunden eine Volksschule, um dort in einer Klasse auf Anweisung der Lehrkraft mit ausgewählten Kindern lesen zu üben. Eine Regelmäßigkeit dieser Aufgabe ist sehr wichtig, weil sich die Kinder an ihre_n Lesepat_in gewöhnen und somit Vertrauen aufgebaut wird. Lesepat_innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch unterstützen die Kinder bei der Sprachfestigung, um in weiterer Folge das Lesen in deutscher Sprache zu üben.
Aufgaben
- Volksschulkinder beim Lesen lernen in ihrer Erstsprache unterstützen
- Mit Kindern, die noch nicht lesen können, in ihrer Erstsprache gemeinsam lesen
- Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal
Einsatzort/Zeitspende
- In Wiener Volksschulen
- Zwei Stunden pro Woche am Vormittag (Schuljahr)
Das solltest du mitbringen
- Gute Beherrschung der deutschen Sprache sowie der eigenen Erstsprache (z.B. Arabisch, Persisch, Türkisch, Ukrainisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch)
- Sicherheit beim (Vor-) Lesen
- Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern
- Geduld
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten
- Vergünstigungen bei diversen Kooperationspartner_innen
- Tätigkeitsnachweis
- Unfallversicherung während des Dienstes sowie bei der An- und Abreise
- Gemeinschaftliche Aktivitäten, z.B. Vernetzungstreffen, Weihnachtsfeiern
Interesse an einer Mitarbeit?
Dann kontaktiere am besten die Servicestelle Freiwilliges Engagement per email freiwilligkeit@wrk.at oder per Telefon unter 01/79 580 1336.
Wir freuen uns auf dich!