Verpflegsdienst
Im Bereich der Katastrophenhilfe sind speziell ausgebildete Freiwillige für die Versorgung von Betroffenen zuständig und können bei Groß- bzw. Katastropheneinsätzen rasch alle notwendigen Vorkehrungen treffen. Der Verpflegsdienst hat als Hauptaufgabe die Essens- und Getränkeversorgung von Rotkreuz-Mitarbeiter_innen sowie Betroffenen im Einsatzfall.
Aufgaben
- Durchführung von größeren Verpflegs-Einsätzen, wie z.B. Benefiz-Veranstaltungen, Großschadensereignisse, Einsatzübungen
- Essens- und Getränkeversorgung von Rotkreuz-Einsatzkräften und Betroffenen
- Essenszubereitung mit der mobilen Küche
- Hygiene, Warenkunde und Organisation von VD-Einsätzen
Einsatzort/Zeitspende
- Einsätze in Abstimmung mit dem Bereitschaftskommando
- 4 Stunden Mindestdienstleistung/Monat
Das solltest du mitbringen
- Spaß am gemeinsamen Kochen
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Teamgeist
- Verlässlichkeit
Wir bieten
- Schnuppern möglich!
- Erlernen aller wichtigen Großküchentechniken während der Einschulung
- Praxisausbildung während der Einsätze
- Gemeinschaftliche Aktivitäten, z.B. Weihnachtsfeiern
Interesse an einer Mitarbeit?
Dann kontaktiere am besten die Servicestelle Freiwilliges Engagement per email freiwilligkeit@wrk.at oder per Telefon unter 01/79 580 1336.
Wir freuen uns auf dich!


Freiwilliges Engagement
Nottendorfer Gasse 21
1030
Wien
Wie werde ich freiwillige_r Mitarbeiter_in im Wiener Roten Kreuz?
01/79 580-1336
freiwilligkeit@wrk.at