Als Rettungssanitäter_in (RS) übernimmst du die sanitätsdienstliche Betreuung von Patient_innen im Rettungsdienst, bei Veranstaltungen (Firmenfeiern, Konzerte, Fußballspiele, etc.), sowie bei Einsätzen nach Großunfällen und Naturkatastrophen. Ebenso ist deine Unterstützung bei der Betreuung von unverletzten Betroffenen nach Großschadens-Ereignissen gefragt.
Aufgaben
- Umfassende sanitätsdienstliche Versorgung (inkl. Gesprächsführung, Betreuung und ggf. Unterstützung) der anvertrauten Patient_innen
- Dokumentation
- Aufgabenbezogene Kommunikation mit der Leitstelle bzw. Übergabe/Übernahme der Patient_innen an das bzw. vom Spitalspersonal
- Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften & Blaulichtorganisationen
- Sachgemäße Retournierung von Material und Einsatzfahrzeugen
Einsatzort/Zeitspende
- Dienststellen des Wiener Roten Kreuzes
- Dienstzeiten 07-19, 19-07, 18-24 Uhr bzw. nach Vereinbarung
- Sanitätsdienstliche Versorgung bei diversen Veranstaltungen (Ort/Zeit flexibel)
Das solltest du mitbringen
- Mindestalter 17 Jahre, Höchstalter 65 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung
- Einwandfreier Leumund & Verschwiegenheit
- Hervorragende Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit & Zuverlässigkeit
- Angepasstes Verhalten in der Öffentlichkeit
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- Freude an der Arbeit mit Menschen
Wir bieten
- Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Rettungssanitäter_in (diese wird vom Wiener Roten Kreuz bezahlt, wenn nach Abschluss der Ausbildung innerhalb von 24 Monaten 240 Dienststunden erbracht werden)
- Fort- und Weiterbildungen
- Psychosoziale Betreuung
- Tätigkeitsnachweis
- Vergünstigungen bei div. Kooperationspartner_innen
Interesse an einer Mitarbeit?
Dann kontaktiere am besten die Servicestelle Freiwilliges Engagement per email freiwilligkeit@wrk.at oder per Telefon unter 01/79 580 1336.
Wir freuen uns auf dich!