Wir sind da Ö Österreich

"migrants care" - Schritte zum Pflege- und Betreu­ungs­beruf

Mit dem Projekt „migrants care“ bietet die BAG Infor­ma­tionen und Kurse für Migran­t_innen, die Pflege- und Betreu­ungs­be­rufe ergreifen möchten.

Migrants Care Logo

Viele Migran­t_innen möchten einen Pflege- oder Betreu­ungs­beruf erlernen, schei­tern aber an den Deutsch­kennt­nissen, die voraus­ge­setzt werden.

Ziel des Projekts „migrants care“ ist es, Menschen mit nicht deut­scher Mutter­sprache über eine Ausbil­dung im Pflege- und Betreu­ungs­be­reich umfas­send zu infor­mieren und vorzu­qua­li­fi­zieren.

  1. fachspezifische Information und individuelle Beratung
  2. Ausbildungs- und Berufsvorbereitung, sowie Kurse zur Verbesserung der Deutschkenntnisse
  3. Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle
  • Zu Punkt 1: Information und Beratung - Es finden Informationsveranstaltungen sowie Einzelberatungen zu den Berufsfeldern Pflege und Betreuung statt.
  • Zu Punkt 2: Ausbildungs- und Berufsvorbereitung, sowie Kurse zur Verbesserung der Deutschkenntnisse. Im Rahmen des Kurses, der zur Verbesserung der Deutschkenntnisse beiträgt, werden die TeilnehmerInnen auf die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege- und Betreuungsberufe aufmerksam gemacht.
  • Zu Punkt 3: Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Während der Vorqualifizierungsmaßnahme werden den TeilnehmerInnen bereits weitervermittelnde Stellen (z.B. WAFF) aber auch die Ausbildungsstellen vorgestellt. 

Geplante Vorqualifizierungsmaßnahmen in Wien:

  • Kurs 1: 13.01. – 08.04.2025
  • Kurs 2: 16.04. – 17.07.2025
  • Kurs 3: 30.06. – 24.09.2025
  • Kurs 4: 22.09. – 17.12.2025

Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 0664 887 98 824 bzw. E‑Mail: migrants.care@caritas-wien.at
CarBiz - Caritas Bildungszentrum
Nobilegasse 23-25, 2.Stock
1150 Wien

Geplante Vorqualifizierungsmaßnahmen in Graz:

  • Kurs 1: 10.02. – 06.05.2025
  • Kurs 2: 16.06. – 09.09.2025
  • Kurs 3: 25.09. – 18.12.2025

Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 050 1445–10160 bzw. E‑Mail: migrants.care@st.roteskreuz.at
Österreichisches Rotes Kreuz
Landesverband Steiermark
Soziale Dienste/Migration
Merangasse 26
8010 Graz

Geplante Vorqualifizierungsmaßnahme in Linz:

  • Kurszeiten 2025 werden erst bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf der Homepage: https://www.volkshilfe-ooe.at/dienstleistung/migrants-care/

Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 0676 8437 7336 bzw. E‑Mail: migrants.care@volkshilfe-ooe.at
Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH
Stockhofstr 40
4020 Linz
Stefanie Rödhamer, BSc.

Geplante Vorqualifizierungsmaßnahme in Baden und Tulln:

Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 059 144 50570 bzw. E‑Mail: migration@n.roteskreuz.at

  • Kurs 1 in Baden: 26.03.2025 bis 24.06.2025
  • Kurs 2 in Tulln: 29.09.2025 bis 22.12.2025

Österreichisches Rotes Kreuz
Landesverband Niederösterreich
Gesundheits- und Soziale Dienste
Migration & Suchdienst
Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln an der Donau

 

 

Geplante Vorqualifizierungsmaßnahmen in Klagenfurt:

  • Kurszeiten 2025 werden erst bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf der Homepage: https://www.diakonie.at

Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 0664 6253149 bzw. E‑Mail: migrants.care@diakonie-delatour.at
Diakonie de La Tour

Fachbereich Asyl, Migration & Integration

Schulungszentrum RBS6
Rosenbergstraße 6
9020 Klagenfurt

 

MigAward 2020

Die MigAward-Jury aus über 580 MigrantInnen kürte das Projekt „migrants care“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) zum Gewinner der Kategorie „Wirtschaft und Arbeit“. 

„migrants care“ ist ein Projekt der BAG-Träger Caritas, Diakonie, Hilfs­werk, Rotes Kreuz, Volks­hilfe in Koope­ra­tion mit dem Öster­rei­chi­schen Inte­gra­ti­ons­fonds.

Die Projekt­lei­tung steht für weitere Infor­ma­tionen unter der E‑Mail-Adresse migrants.​care@​volkshilfe-​wien.​at gerne zur Verfü­gung.

Das Projekt „migrants care” wird im Projekt­jahr 2024-2025 aus Mitteln des Bundes­kanz­ler­amtes (BKA) sowie in Wien aus Mitteln des Arbeits­markt­ser­vice Wien finan­ziert.

Logo Migrants Care Finanzierung
wir sind da
Logo Ausbildungszentrum

Ausbil­dungs­zen­trum Wiener Rotes Kreuz

Safargasse 4
1030 Wien

Öffnungszeiten

  • Mo, Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr
  • Di, Mi, Do: 07:30 - 17:00 Uhr

AGB

Datenschutzerklärung

+43 (0)1 795 80 - 6000
abz-kundenzentrum@wrk.at
Sie sind hier: