Wir sind da Ö Österreich

Kühler Kopf an heißen Tagen: Cooling Center bietet Abküh­lung und Erho­lung

Wenn die Hitze in der Stadt uner­träg­lich wird und soziale Wärme für wert­volle Kühlung sorgt.

Ab 3. Juli bietet das Wiener Rote Kreuz im Shop­ping Center Nord in Florids­dorf Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr hitze­ge­plagten Menschen einen kühlen und konsum­freien Raum zur Erho­lung. Ab Mitte Juli entsteht ein zweites Cooling Center in der MILL­EN­NIUM City.

Die Neue­rung kann sich sehen lassen: “Wir bieten ja das Cooling Center bereits seit 2018 an. Heuer werden wir aber das erste Mal nicht nur an meteo­ro­lo­gi­schen Hitze­tagen geöffnet haben, sondern den gesamten Juli und August über, jeweils von Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr”, erklärt Landes­ret­tungs­kom­man­dant Michael Sartori, Wiener Rotes Kreuz. Das Cooling Center ist ein klima­ti­sierter und ruhiger Raum, in dem sich Personen vom Hitzestress erholen können. „Vor allem älteren Menschen, chro­nisch Kranken und Kindern bietet das Cooling Center einen Ort der Entspan­nung. Die Benut­zung ist kostenlos und steht allen Personen offen. Es gibt auch gratis Hitze­tipps und ein paar Goodies oben­drauf, denn auch an heißen Tagen ist soziale Wärme wichtig“, betont Dr. Harald Hertz, Chef­arzt des Wiener Roten Kreuzes.

„Wir nehmen unsere soziale Verant­wor­tung sehr ernst und möchten einen gesell­schaft­li­chen Beitrag leisten. Darum freuen wir uns, dass wir heuer wieder eine Fläche für das Cooling Center zur Verfü­gung stellen können und den Wiener*innen eine kosten­lose kühle Oase bieten können“, sagt Tijana Simic, Leitung Marke­ting & PR, Shop­ping Center Nord. Das Cooling Center befindet sich im ersten Stock des Shop­ping Centers Nord, ist klima­ti­siert und mit Palmen und Sonnen­schirmen deko­riert. Ausruhen kann man auf bequemen Liege­stühlen und die lang­jäh­rige Part­ner­schaft mit Yakult ermög­licht auch dieses Jahr wieder die Erfri­schung mit einem gut gekühlten Yakult Original oder Yakult Plus. Die in Yakult enthal­tenen guten Bakte­rien sorgen für ein gutes Bauch­ge­fühl, beson­ders an heißen Tagen. Natür­lich werden die Besu­cher*innen auch mit Wasser versorgt.

Von 17. Juli bis 11. August öffnet ein zweites Cooling Center in der MILL­EN­NIUM City seine Pforten. Auch dieses ist Montag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr geöffnet und umfasst das gleiche Leis­tungs­an­gebot.


Gefahren bei Hitze oft unter­schätzt

Große Hitze bedeutet für den Körper eine starke Belas­tung. „Bei hohen Tempe­ra­turen erhitzt sich auch unser Körper und braucht mehr Energie und mehr Wasser, um wieder auf Normal­tem­pe­ratur zu kommen”, betont Hertz. Präventiv sollte man viel trinken, dabei aber auf Kohlen­säure und Alkohol verzichten. Wichtig ist: Viel trinken noch bevor das Durst­ge­fühl im Körper einsetzt. Eine kühle Dusche, kalte Umschläge oder kühle Unterarm- und Fußbäder helfen eben­falls, den Körper wieder abzu­kühlen.

In der größten Hitze sollte man sich nicht im Freien aufhalten oder sich zumin­dest in den Schatten begeben. Weite, helle und atmungs­ak­tive Klei­dung sowie Kopf­be­de­ckung und Sonnen­brille helfen ebenso dem Hitzestress vorzu­beugen. Die Wohnung am Morgen gut durch­lüften. „Niemals andere Menschen oder Tiere in geparkten Autos zurück­lassen, auch nicht für ganz kurze Zeit­spannen“, meint Hertz. Beson­deres Augen­merk gelte auch den Mitmen­schen, insbe­son­dere wenn sie zu einer Risi­ko­gruppe zählen.

Erste Anzei­chen eines Hitze­kol­laps wie Kopf­schmerzen, Schwindel, Übel­keit oder schwa­cher Puls sollten unbe­dingt ernst­ge­nommen werden. „Diese Menschen sofort aus der Sonne bringen, ihnen zu trinken geben und kalte Tücher auf Stirn und Nacken, Arme und Beine legen. Bei Bewusst­lo­sig­keit sofort die Rettung rufen“, erklärt Hertz.

wir sind da

Sophia Blank M.​Sc.

Öffent­lich­keits­ar­beit und Medi­en­ser­vice
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien

050 144
+43 / 664 / 780 406 70
presse@w.roteskreuz.at
Sie sind hier: