Praxisanleitung - Weiterbildung gem. GuKG § 64
Sie wollen die Zukunft der Gesundheits- und Krankenpflege mitgestalten und eine interessante und herausfordernde Aufgabe bewältigen? Dann besuchen Sie unsere Weiterbildung!
Geduld, Belastbarkeit, Selbstreflexion, Berufsidentifikation, sowie integrativ-, pädagogisch-,didaktische Fähigkeiten sind Anforderungen an Praxisanleiter*innen. Hinzu kommt die herausfordernde Anleitung und Einarbeitung von neuen Mitarbeiter*innen. Um diesem Ausbildungsauftrag nachkommen zu können, benötigen Praxisanleiter*innen eine fundierte Ausbildung.
Die Weiterbildung Praxisanleitung beruht auf den gesetzlichen Vorgaben gem. GuKG, BGBL 108/97 und wurde bei der zuständigen Behörde zur Bewilligung eingereicht.
Terminänderungen vorbehalten
- 24 Stunden Krankenhaus und
- 24 Stunden Langzeitpflegeeinrichtung
Die Anleitung & Begleitung muss durch eine DGKP mit pos. absolvierter Weiterbildung Praxisanleitung
oder einer DGKP mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Praxisanleitung erfolgen.
- Modul 1: Pädagogische Psychologie
- Modul 2: Angewandte Berufspädagogik
- Modul 3: Kommunikation & Interaktion
- Modul 4: Rechtskundlicher Fachbereich
- Modul 5: Einrichtungsautonomer Bereich
- Modul 6: Fachpraktische Ausbildung
Neben den Präsenzterminen gibt es in allen Modulen selbstorganisiertes Lernen zwecks Lernzielerreichung.
- 190 UE Theorie
- 372 UE selbstorganisiertes Lernen (inkl. Verfassen Abschlussarbeit & Abschlussprüfung)
- 48 Stunden Praktikum
Abschluss
- Die positive Absolvierung der Weiterbildung berechtigt zum Führen der Zusatzbezeichnung „Praxisanleitung“ (gemäß GuKG 1997 § 64).
- https://www.kursbuchung.wrk.at/programm/weiterbildungen/
- Ratenzahlung ohne Mehrkosten möglich
Förderungsmöglichkeiten
WAFF, AMS, Arbeitnehmer*innenveranlagung,
- Seit 20 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegepersonal tätig
- Ansprechpartner für Unternehmen und Privatpersonen
Mag. Günter Puchner, MBA, MAS
☏ Telefon: +43 (0)1 795 80-8211 Mo - Fr 09:00 - 13:00 Uhr
✉ E-Mail: guenter.puchner@wrk.at


Ausbildungszentrum Wiener Rotes Kreuz
Öffnungszeiten
- Mo, Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr
- Di, Mi, Do: 07:30 - 17:00 Uhr
AGB
Datenschutzerklärung