Wir sind da Ö Österreich

HAUS HENRIETTE

Stationär betreutes Wohnen

Das Haus Henriette gibt obdach- und wohnungslosen Männern die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben in einer stabilen Wohnsituation zu führen. In Kleinwohnungen, ausgestattet mit Küche, Bad und Wohn-/Schlafraum, finden Männer einen dauerhaften Wohnplatz. 

Das Angebot richtet sich an Personen, die aufgrund gesundheitlicher oder psychischer Probleme nicht mehr eigenständig leben können. Ziel ist es, ihre Fähigkeiten für selbstständiges Wohnen zu erhalten und sie auf ein mögliches Leben außerhalb der stationären Einrichtung vorzubereiten. Die Betreuungsdauer wird individuell festgelegt und die Bewohner können einen langfristigen Platz zum Leben finden.

Das Angebot der Einrichtung umfasst insbesondere:

  • dauerhafter Wohnplatz in einer eigenen Kleinwohnung
  • sozialarbeiterische Anamnese und Beratung, Perspektivenentwicklung
  • Wohnbetreuung mit Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  • Peer-Support
  • Gesundheitsberatung
  • Entwicklung sinnstiftender Tagesstruktur und Freizeitgestaltung sowie Begleitung bei der Umsetzung
  • Vermittlung an weiterführende Angebote

Zielgruppen sind obdach- und wohnungslose, volljährige Männer nach Abklärung des Förderanspruchs durch das Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe (bzWO),

  • die einen Wohnplatz in einer Stationär betreuten Einrichtung wünschen und benötigen beispielsweise aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters, (chronischer) psychischer und physischer Erkrankungen, Folgeerscheinungen (langandauernder) Obdachlosigkeit, Folgeerscheinungen etwaigen Suchtmittelkonsums oder weil sie nicht alleine leben wollen

oder

  • für die nach einem (auch längerem) Unterstützungsprozess in einer Stationär betreuten Unterkunft eigenständiges oder Mobil betreutes Wohnen möglich ist

und

  • die physisch und psychisch in der Lage sind, ihre Grundbedürfnisse weitgehend selbstständig oder mit externen Hilfen zu befriedigen.
  • 60 Kleinwohnungen mit einer Größe von jeweils zwischen 21 und 31 Quadratmetern (davon 6 barrierefrei und 4 rollstuhlgerecht)
Anerkannte Einrichtung nach den Förderrichtlinien des Fonds Soziales Wien, gefördert aus den Mitteln der Stadt Wien
Anerkannte Einrichtung nach den Förderrichtlinien des Fonds Soziales Wien, gefördert aus den Mitteln der Stadt Wien
wir sind da

Haus Henriette

Wohnungslosenhilfe
Engerthstrasse 154a
1020 Wien

Leitung: Mag. (FH) Lukas Spinka

  • täglich 24h geöffnet
01/212 58 68
henriette.leitung@w.roteskreuz.at

Helfen Sie uns Wohnungslosigkeit in Wien zu beenden – Weil wohnungslos nicht aussichtslos bedeuten darf.
 

Sie sind hier: