Wir sind da Ö Österreich

Adieu Corona?

Das Rote Kreuz war maßgeblich an den Covid19-Massentests beteiligt.

Über drei Jahre ist es her seit ­­im chinesischen Wuhan Menschen an einer bis dato neuartigen Lungenentzündung erkrankt sind. Kurze Zeit später wurde aus der unbekannten neuen Grippe eine weltweite Epidemie. Die neue Krankheit hatte einen Namen: Coronavirus SARS-CoV-2. Die Folge: Eine Wirtschafts- und Gesundheitskrise, die enorme Ausmaße angenommen hat. Bis heute sind  knapp sieben Millionen Menschen an Corona verstorben, die Dunkelziffer dürfte weit höher sein. Das Österreichische Rote Kreuz hat sich von Anfang in allen Bereichen der Pandemiebekämpfung engagiert: von der Aufklärung, über das Testen bis hin zum Impfen und Pflegen - wir waren da um zu helfen - und sind es immer noch!

Muss ich mich noch schützen?

Stoff-, Papier- und FFP2-Masken, Desinfektionsmittel, Gurgelboxen, Nasenbohrer, Rachentests, Impstoffe verschiedener Hersteller usw.: Corona hat uns nicht nur einiges abverlangt, sondern auch eine ganze Palette an neuen Vokabeln gelehrt. In den vergangenen Wochen haben viele Länder, darunter auch Österreich, die Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung von Corona für beendet erklärt. Die Masken können nun offiziell in den Mülleimer wandern, das Testen hat ein Ende - oder etwa doch nicht? So viel Unsicherheit am Beginn der Pandemie geherrscht hat, so viel Unsicherheit geht auch jetzt um, wenn die Frage geklärt werden soll: Wie kann ich mich und liebe Menschen um mich herum auch weiterhin schützen? Gerade wenn ältere oder kranke Personen im Umfeld sind, sind das ernstzunehmende Bedenken.

Hygiene ist nach wie vor das A&O

Auch wenn Corona aktuell seinen Schrecken verloren hat, sollte man sich nach wie vor davor schützen. Wie bei anderen Infektionskrankheiten gilt:

  • Bleib zu Hause, wenn du dich krank fühlst!
  • Teste dich, wenn du vermutest Corona positiv zu sein! (HIER gibt es alle Bundesländerinfos zum Testen)
  • Halte Abstand zu kranken Menschen bzw. trage eine FFP2 Maske, wenn du den Abstand nicht einhalten kannst!
  • Unterstütze schwache Personen in deinem Umfeld, um sie nicht zu gefährden!
  • Achte weiterhin verstärkt auf regelmäßiges Händewaschen und nutze Desinfektionsmittel!
  • Immer wieder einmal gut durchlüften, wenn sich mehrere Menschen in einem Raum befinden!

Eigenverantwortung ist nicht nur ein Wort, sondern muss gelebt werden. Nur dann kann es gelingen, vulnerable Gruppen zu schützen: Babies und Kinder, chronisch kranke Familienmitglieder, zu pflegende Angehörige, Risikogruppen, die nicht ausreichend auf sich selbst achten können - ein verantwortungsvolles Miteinander liegt an uns allen.

Rotkreuz-Informationen aus einer Hand

Aktuelle Maßnahmen in Österreich

Sie sind hier: