Die Engagementmöglichkeiten in der Kurzübersicht
Besuchs- und Begleitdienst
Der:die Freiwillige nimmt sich Zeit für Menschen, die sonst wenig Zuspruch haben oder allein leben, und sorgt für wichtigen sozialen Kontakt. Nicht allein zu sein, jemanden zu haben, der sich Zeit nimmt zum Spazieren gehen, zum Vorlesen oder einfach zum Plaudern, ist für Menschen eine wesentliche Bereicherung ihres Alltags. Weitere Tätigkeiten umfassen z.B. die Begleitung bei Arzt- oder Behördenwegen oder die Unterstützung beim Einkauf oder bei Besorgungen des täglichen Bedarfs. Mit der Unterstützung durch den Besuchs- und Begleitdienst wird der Alltag für die Besuchten abwechslungsreicher. Ziel des Besuchs- und Begleitdienst ist es, Sozialkontakt zu gewährleisten oder wieder herzustellen und den Betroffenen wieder Gemeinschaft erleben zu lassen. Für die meist älteren Personen sind die regelmäßigen Besuche und Gespräche eine wahre „Medizin“, eine schöne Abwechslung im Alltag und ein gutes Mittel, um Isolation oder Vereinsamung entgegenzuwirken. Oder anders formuliert, es fördert die psychische Gesundheit der Besuchten und trägt somit positiv zum Leben dieser Personen bei. Für pflegende Angehörige kann er auch eine Entlastung bringen.
Mehr Infos findest du hier.
