Wir sind da Ö Österreich

Was kann ich als Single in Quarantäne tun?

Unser Radius ist aktuell sehr klein, soziale Kontakte beschränken sich - je nachdem wie die beruflichen und privaten Umstände sind - auf wenige bis gar keine. Gerade für Alleinstehende kann das zu einer Belastung werden. Um diese Zeit gut zu überstehen und nicht zu negativ zu werden, haben wir einige Tipps zusammengestellt.

Rotkreuz-Tipps

  • Kontakt halten: den persönlichen Kontakt zu Verwandten, Freunden, Arbeits-, Studien- oder Schulkollegen online oder telefonisch halten. Positive Themen besprechen!
  • Ziele setzen: auch wenn es kleine Ziele sind - sie geben einem das Gefühl der Kontrolle zurück.
  • Alltagsstruktur: Rhytmus im Alltag hilft! Den ganzen Tag zu schlafen und im Pyjama unterwegs zu sein, schlägt sich auf Dauer auf die Laune nieder.
  • Homeoffice: Gerade, wenn man daheim arbeitet, gilt: Arbeit einteilen, Zeit nicht übersehen, sich Ruhephasen gönnen!
  • Aktiv bleiben: Lesen, Schreiben, Spiele spielen, Kreuzworträtsel, etc. halten Sie den Geist auf Trab!
  • Für andere etwas tun: ob aktive Nachbarschaftshilfe oder etwas, das gut für die Allgemeinheit ist - der Selbstwert und die Selbstliebe steigen!
  • Humor: Lächeln und Lachen kann Erleichterung bringen.
  • Lebensstil: Gesund essen und so viel wie möglich bewegen! Vielleicht ist eine online Yogastunde etwas für Sie?
  • Hoffnung bewahren: Rufen Sie sich Ihre Werte ins Gedächtnis - sie gelten nach wie vor!
  • Stressmanagementtechniken einsetzen: autogenes Training, Yoga, Meditation, Muskelrelaxation etc., probieren Sie aus, was zu Ihnen passt!
  • Ablenkung und kreativer Ausdruck: Ob Musizieren oder Malen - kreative Tätigkeiten lenken ab!
  • Gefühle akzeptieren: Stress kann verschiedenste Emotionen auslösen - akzeptieren Sie sie!
  • Informationen: Informationssuche gezielt einsetzen und sich an seriöse Quellen halten!

Wie geht es beruflich weiter?

Frau mit Notebook
  • Verstehbarkeit: versuchen Sie gezielt Informationen zu suchen, begrenzen Sie die Informationssuche aber! Machen Sie sich ein umfassendes Bild, aber versuchen Sie Inhalte zu objektivieren.
  • Handhabbarkeit: versuchen Sie kleine Handlungsspielräume für sich zu finden und diese auszunutzen. Sie können momentan den Betrieb nicht öffnen? Gibt es Dinge, die Sie trotzdem machen können? Liegengebliebenes, Planungen, online Optionen, Netzwerke bilden, vorübergehend auf andere Produkte umsteigen, etc.
  • Sinnhaftigkeit: versuchen Sie die Situation als Herausforderung zu betrachten, d.h. als eine Gelegenheit zum Lernen und zur Weiterentwicklung. Stellen Sie sich die Zukunft nach Corona im positiven Sinne vor!
Sie sind hier: